Klinische Pfade in der Nierentransplantation
Details
In den letzten Jahren erfreuen sich klinische Pfade (KP) wachsender Beliebtheit. Ihre Hauptziele sind vor allem das Erreichen wissenschaftlicher aber auch wirtschaftlicher Effizienz. Allerdings existiert bis dato, trotz ihrer zunehmender Popularität, keine einheitliche Definition. Dies führt oft zu Missverständnissen und Schwierigkeiten in der Umsetzung. Die verschiedenen Definitionen von KPs und die Darstellung ihrer Charakteristiken legen jedoch die Vermutung nahe, dass sich KPs sehr gut für Prozesse wie die Nierentransplantation eignen würden. Ohne klare, einheitliche Definition ist eine Implementierung allerdings problematisch.
Autorentext
Julia Guenther wurde 1981 in Tirol geboren und kehrte 1996, nach einigen Jahren in den USA, nach Innsbruck zurück. Nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung zur biomedizinischen Analytikerin absolvierte sie 2013 ein berufsbegleitendes Studium zum Master des Qualitäts- und Prozessmanagements im Gesundheitswesen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639490381
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639490381
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49038-1
- Veröffentlichung 04.01.2014
- Titel Klinische Pfade in der Nierentransplantation
- Autor Julia Guenther
- Untertitel Eignung, Entwicklung, Erwartung
- Gewicht 203g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 124
- Genre Nichtklinische Fächer