Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Klinische Sozialarbeit mit alkoholkranken Wohnungslosen
Details
Das Konzept Klinische Sozialarbeit mit nicht abstinenten alkoholkranken wohnungslosen Menschen erläutert und begründet die ausgewählten Ziele und Methoden der Behandlung und legt seinen Fokus auf die Möglichkeiten der Klinischen Sozialarbeit. Dabei wird aufgezeigt, dass die Klinische Sozialarbeit mit ihren Ansätzen einen eigenständigen Beitrag zur Behandlung von schwer erreichbaren Klienten leistet. Das Konzept wurde von der Autorin im Rahmen der Masterarbeit entwickelt (Studiengang: Klinische Sozialarbeit an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin).
Autorentext
wurde in England geboren und lebt seit 1991 in Berlin. Sie ist seit vielen Jahren im Bereich der Wohnungslosenhilfe tätig.Seit 2011 leitet sie CumFide (cum fide: lat. vertrauensvoll), eine Einrichtung der Berliner Stadtmission für nicht abstinente alkoholkranke wohnungslose Menschen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639455427
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639455427
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45542-7
- Veröffentlichung 08.09.2012
- Titel Klinische Sozialarbeit mit alkoholkranken Wohnungslosen
- Autor Roberta Seliger
- Untertitel Ein Konzept fr die klinisch-sozialarbeiterische Behandlung von nicht abstinenten alkoholkranken wohnungslosen Menschen
- Gewicht 179g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 108