Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Klinische Strahlenbiologie
Details
Ein hervorragender Überblick über die Grundlagen der Strahlenbiologie und die klinische Bedeutung ionisierender Strahlen.
Schwerpunkte:
- Physikalische Grundbegriffe und Dosis
- Wirkung ionisierender Strahlen in Chemie und Biochemie, auf Zellen, Tumoren und gesundes Gewebe
- Strahlenschutz
Strahlenkrankheit Für die 4. Auflage wurde das Buch komplett aktualisiert. Neueste Erkenntnisse im Bereich der Strahlenwirkung und aktuelle Daten zum Strahlenschutz wurden aufgenommen.
Mit dem nun in der 4. Auflage erschienenen handlichen Taschenbuch liegt eine flüssig geschriebene Einführung in die Strahlenbiologie vor, die sich nicht nur an Radiologen wendet. (...) Der Vorsatz "kurz und bündig" ist auf ganzer Linie gelungen. (...) Dieses Werk wird jeder onkologisch Interessierte mit Gewinn zur Kenntnis nehmen.
TumorDiagnostik & Therapie, 02/2007Das Nachschlagewerk empfiehlt sich für alle, die sich mit der Wirkung ionisierender Strahlen auseinandersetzen - ob in der Strahlentherapie, Radiologie oder Nuklearmedizin.
MTA DialogInhalt
Einleitung
Physikalische Grundbegriffe und Dosisdefinition
Wirkung ionisierender Strahlen in Chemie und Biochemie
Strahlenwirkung auf Zellen
Strahlenwirkung auf Tumoren
Strahlenwirkung auf Normalgewebe
Strahlenschutz
Wirkung ionisierender Strahlen auf Vererbung und Fortpflanzung
Akute Strahlenkrankheit
Glossar
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783437239601
- Editor Thomas Herrmann, Michael Baumann, Wolfgang Dörr
- Sprache Deutsch
- Größe H190mm x B125mm x T17mm
- Jahr 2006
- EAN 9783437239601
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-437-23960-1
- Veröffentlichung 02.03.2006
- Titel Klinische Strahlenbiologie
- Autor Herrmann , Baumann , Dörr
- Untertitel kurz und bündig
- Gewicht 259g
- Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier
- Anzahl Seiten 220
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 4. A.