Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Klinisches Spektrum der Adipositas: Pathophysiologie und Mechanismen
Details
Fettgewebe sondert eine Vielzahl bioaktiver Substanzen ab, die mit chronischer Entzündung, Insulinresistenz und einem erhöhten Risiko für Diabetes mellitus Typ 2 in Verbindung gebracht werden. Resistin, ursprünglich als adipozytenspezifisches Hormon beschrieben, wurde als wichtiges Bindeglied zwischen Adipositas, Insulinresistenz und Diabetes vorgeschlagen. Obwohl seine Expression ursprünglich in Adipozyten definiert wurde, werden signifikante Mengen an Resistin-Expression beim Menschen hauptsächlich in mononukleären Leukozyten, Makrophagen, Milz- und Knochenmarkzellen gefunden. Immer mehr Hinweise deuten darauf hin, dass Resistin neben seiner Rolle bei Insulinresistenz und Diabetes bei einer Vielzahl von biologischen Prozessen eine wichtige regulatorische Rolle spielt: Atherosklerose und kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD), nichtalkoholische Fettlebererkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Malignität, Asthma, entzündliche Darmerkrankungen und chronische Nierenerkrankungen.
Autorentext
Professor Moushira Erfan Zaki,Professor de Genética Humana, Departamento de Antropologia Biológica, Divisão de Investigação Médica, Centro Nacional de Investigação, Egipto, mais de 80 publicações internacionais em Bioquímica Médica , Obesidade e Síndrome Metabólico
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203952414
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203952414
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-95241-4
- Veröffentlichung 21.07.2021
- Titel Klinisches Spektrum der Adipositas: Pathophysiologie und Mechanismen
- Autor Moushira Zaki
- Untertitel Adipositas-assoziierte Krankheiten
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
- Genre Nichtklinische Fächer