Klinisches und epidemiologisches Profil von Verletzungen des maxillofazialen Komplexes
Details
Verletzungen des maxillofazialen Komplexes stellen im Alltag von Klinikern und CTBMFs eine große Herausforderung dar. Die Reparatur und Rekonstruktion der Weichteile ist bei der Versorgung von Patienten mit Gesichtstrauma von großer Bedeutung. Die Weichteile werden häufig durch Kräfte verletzt, die über das knöcherne Gerüst des Gesichts abgeleitet werden. Die wichtigsten ätiologischen Faktoren für diese Verletzungen sind: Unfälle im Landverkehr, zwischenmenschliche Gewalt, Arbeits- und Sportunfälle. Diese Verletzungen können mit Frakturen der Gesichtsknochen, Blutungen, Nervenschädigungen und Schädigungen edler Strukturen im Kiefer-Gesichtsbereich einhergehen. Nach der Stabilisierung der schwerwiegenderen Zustände sollten diese Verletzungen behandelt werden, um das Risiko ästhetischer und funktioneller Folgeerscheinungen zu minimieren. Die überwiegende Mehrheit der Verletzungen kann mit Nähten repariert werden, jedoch sind Kenntnisse der Gesichtsanatomie, der Synthesematerialien und der Rekonstruktionstechniken von grundlegender Bedeutung für die Behandlung dieser Verletzungen.
Autorentext
Zahnchirurgin - Abschluss am Centro Universitário Doutor Leão Sampaio, UNILEÃO, Juazeiro do Norte - CE. Assistenzarzt des Programms für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Traumatologie am Universitätskrankenhaus der UFPI, Teresina - PI.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207420735
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207420735
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-42073-5
- Veröffentlichung 28.04.2024
- Titel Klinisches und epidemiologisches Profil von Verletzungen des maxillofazialen Komplexes
- Autor Sérgio Éberson Da Silva Maia , Thiago Fonseca Silva , Jefferson D. M. de Matos
- Untertitel tiologie, Klassifizierung und Management
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56