Klinisches und Kritisches Denken

CHF 60.25
Auf Lager
SKU
4ALNVFN2RAC
Stock 5 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Klinisches Lernen als Erlebnis Souverän den Praxisalltag meistern, Beobachtungen und Erfahrungen mit vorhandenem Wissen verknüpfen um dafür bestens vorbereitet zu sein, bietet dieses Buch maximale Lerneffizienz durch: • ein breites Angebot mit Video, Audio, Print, Quiz und Live-Webinar für unterschiedliche Lernbedürfnisse • Aufzeigen eigener Potentiale, unterstützt durch Raum für die individuell-persönliche Mitschrift in dieser Printversion • Orientierung an neuesten Lernzielen, die mit nationalen und internationalen, deutschsprachigen wie US-amerikanischen Vorgaben abgeglichen sind • Self-Assessments, die Probleme des Alltags widerspiegeln: gefragt wird, was und wie es Ärztinnen und Ärzte in der Praxis wissen müssen gekennzeichnet durch Icons und hervorgehobenen Text, am Ende zusammengefasst im Register, das zur schnellen Wiederholung aller wichtigen Definitionen genutzt werden kann • die Möglichkeit einer fundierten Meinungsbildung zu aktuellen Entwicklungen in der Medizin mit Bezug zu Artificial Intelligence, Telemedizin und Palliativmedizin • Forschungsgeleitete Lehre, verknüpft mit den aktuellen Leitlinien zum jeweiligen Thema • übersichtliche Darstellung und Gliederung des komplexen klinischen Lernstoffs in Form von Konzepten; Links zu redaktionell ausgewählten Quellen und nahtlose Integration von weiterführendem und postgraduellem Wissen

Autorentext
Der Herausgeber:Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Franz KainbergerUniversitätsklinik für Radiologie und NuklearmedizinMedizinische Universität WienAo.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Georgios KaranikasUniversitätsklinik für Radiologie und NuklearmedizinMedizinische Universität WienAo.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Gerit SchernthanerUniversitätsklinik für Innere Medizin IIMedizinische Universität WienAo.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Thomas SzekeresKlinisches Institut für LabormedizinMedizinische Universität WienPräsident der Österreichischen Ärztekammer

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783708921730
    • Editor Franz Kainberger, Georgios Karanikas, Gerit Schernthaner, Thomas Szekeres
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 21002 A. 2. Auflage
    • Größe H279mm x B212mm x T32mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783708921730
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7089-2173-0
    • Veröffentlichung 30.11.2021
    • Titel Klinisches und Kritisches Denken
    • Untertitel Manual klinischer Symptome, Syndrome und Risikofaktoren inklusive e-Learning-Plattform
    • Gewicht 1348g
    • Herausgeber facultas.wuv Universitäts
    • Anzahl Seiten 501
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470