Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Klopf- und Aussetzererkennung für Otto-Rennmotoren
Details
Die Erkennung von fehlenden und falsch terminiertenVerbrennungen gewinnt im Rennsport zunehmend anBedeutung. Trends wie die zunehmende Vielfalt anKraftstoffen und der langfristige Einsatz vonRennmotoren begünstigen Fehler dieser Art, die sichAufgrund der Abweichung zwischen Applikationsdatenund tatsächlich verwendetem Kraftstoff und demVerschleiß der Motorkomponenten ergeben. ZurFehlerlokalisierung bzw. um Laufzeitgrenzen zuermitteln, ist es notwendig, die Ursachen desFehlverhaltens des Motors zuverlässig zudiagnostizieren. In diesem Buch bewertet der AutorMatthias Ostendarp verschiedene Messverfahrentheoretisch und auch im realen Motorbetrieb. DasErgebnis stellt ein im Rennsport geeignetesMessverfahren dar, mit dem sich unter denRandbedingungen im Motorsport wie kurzeWartungsintervalle, keine Spezialwerkzeuge, keinFachpersonal für die Betreuung der Fahrzeugelektrikzuverlässig fehlende oder ungewollte Verbrennungenfeststellen lassen. Dieses Werk richtet sich an alleSoft- und Hardwareentwickler von Motorsteuergeräten,an motorsportinteressierte Studenten der Fahrzeug-und Elektrotechnik, sowie an alletechnikbegeisterten Motorsportfans.
Autorentext
Matthias Ostendarp, Dipl.-Ing. (FH): Kraftfahrzeugelektriker bei der BMW AG und dem ehem. BMW Williams F1 Team. Studium der Fahrzeugtechnik mit Schwerpunkt Straßenfahrzeuge an der Hochschule München
Klappentext
Die Erkennung von fehlenden und falsch terminierten Verbrennungen gewinnt im Rennsport zunehmend an Bedeutung. Trends wie die zunehmende Vielfalt an Kraftstoffen und der langfristige Einsatz von Rennmotoren begünstigen Fehler dieser Art, die sich Aufgrund der Abweichung zwischen Applikationsdaten und tatsächlich verwendetem Kraftstoff und dem Verschleiß der Motorkomponenten ergeben. Zur Fehlerlokalisierung bzw. um Laufzeitgrenzen zu ermitteln, ist es notwendig, die Ursachen des Fehlverhaltens des Motors zuverlässig zu diagnostizieren. In diesem Buch bewertet der Autor Matthias Ostendarp verschiedene Messverfahren theoretisch und auch im realen Motorbetrieb. Das Ergebnis stellt ein im Rennsport geeignetes Messverfahren dar, mit dem sich unter den Randbedingungen im Motorsport wie kurze Wartungsintervalle, keine Spezialwerkzeuge, kein Fachpersonal für die Betreuung der Fahrzeugelektrik zuverlässig fehlende oder ungewollte Verbrennungen feststellen lassen. Dieses Werk richtet sich an alle Soft- und Hardwareentwickler von Motorsteuergeräten, an motorsportinteressierte Studenten der Fahrzeug- und Elektrotechnik, sowie an alle technikbegeisterten Motorsportfans.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639081275
- Genre Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639081275
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-08127-5
- Titel Klopf- und Aussetzererkennung für Otto-Rennmotoren
- Autor Matthias Ostendarp
- Untertitel Auswahl eines für den Motorsport geeigneten Verfahrens zur Klopf- und Aussetzererkennung an Otto-Rennmotoren
- Gewicht 136g