Klöster der Zisterzienser
Details
Überall, wo sich Zisterzienser ansiedelten, entstanden Zentren des Wissens,
die zugleich handwerkliche und landwirtschaftliche Musterbetriebe waren.
Während die geistige Signatur dieser Pionierleistung noch heute in vielen
Lebensbereichen sichtbar ist, sind die Orte ihres Wirkens oft in Vergessenheit
geraten. Beim Rundgang durch ihre Klöster, zu denen vollständig erhaltene
Anlagen ebenso gehören wie Klosterkirchen oder sehenswerte Ruinen, gelingt
es dem Autor, die steinernen Überreste einer versunkenen Welt zum Sprechen
zu bringen und die Vitalität vergangener Klosterkultur eindrucksvoll zu vermitteln.
Überall, wo sich Zisterzienser ansiedelten, entstanden Zentren des Wissens, die zugleich handwerkliche und landwirtschaftliche Musterbetriebe waren. Während die geistige Signatur dieser Pionierleistung noch heute in vielen Lebensbereichen sichtbar ist, sind die Orte ihres Wirkens oft in Vergessenheit geraten. Beim Rundgang durch die Zisterzienserklöster, zu denen vollständig erhaltene Anlagen ebenso gehören wie Klosterkirchen oder sehenswerte Ruinen, gelingt es den Autoren, die steinernen Überreste einer versunkenen Welt zum Sprechen zu bringen und die Vitalität vergangener Klosterkultur eindrucksvoll zu vermitteln. Barbara und Ekkehard Meffert folgen ihren Spuren durch acht europäische Länder und führen zu den bedeutendsten Klöstern. Aus dem Inhalt: Illustrierte Einzelbetrachtungen von mehr als 50 der schönsten Zisterzienserklöster Europas, darunter Maulbronn, Altenberg, Eberbach, Bebenhausen, Loccum, Himmerod, Marienstatt, Heiligenkreuz, Hauterive, Cîteaux, Fontenay, Pontigny, Le Thoronet, Sénanque, Noirlac, Rievaulx, Fountains, Byland, Fossanova, Morimondo, San Galgano, Santes Creus, Alcobaça Detaillierte Angaben zur Geschichte und Architektur sowie Hinweise zur Lage, Bedeutung und zu den Besonderheiten der Klöster Einführung in die Geschichte des Ordens und in die grundlegenden Prinzipien seiner Klosteranlagen Mit GPS-Koordinaten der Klöster
Autorentext
Barbara Meffert, geboren 1948, studierte Pädagogik, Englisch, Deutsch und Geografie. Staatsexamen für Realschulen und Ausbildung zur Religionslehrerin. Seit 1985 Religionsunterricht an der Freien Waldorfschule Bonn. (15.06.2012)
Inhalt
Beim Rundgang durch die Zisterzienserklöster, zu denen vollständig erhaltene Anlagen ebenso gehören wie Klosterkirchen oder sehenswerte Ruinen, gelingt es den Autoren, die steinernen Überreste einer versunkenen Welt zum Sprechen zu bringen und die Vitalität vergangener Klosterkultur eindrucksvoll zu vermitteln. Barbara und Ekkehard Meffert folgen ihren Spuren durch acht europäische Länder und führen zu den bedeutendsten Klöstern. Illustrierte Einzelbetrachtungen von mehr als 50 der schönsten Zisterzienserklöster Europas, darunter Maulbronn, Altenberg, Eberbach, Bebenhausen, Loccum, Himmerod, Marienstatt, Heiligenkreuz, Hauterive, Cîteaux, Fontenay, Pontigny, Le Thoronet, Sénanque, Noirlac, Rievaulx, Fountains, Byland, Fossanova, Morimondo, San Galgano, Santes Creus, Alcobaça | Detaillierte Angaben zur Geschichte und Architektur sowie Hinweise zur Lage, Bedeutung und zu den Besonderheiten der Klöster | Einführung in die Geschichte des Ordens und in die grundlegenden Prinzipien seiner Klosteranlagen | Mit GPS-Koordinaten der Klöster
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825178185
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H239mm x B165mm x T32mm
- Jahr 2012
- EAN 9783825178185
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8251-7818-5
- Veröffentlichung 13.12.2012
- Titel Klöster der Zisterzienser
- Autor Ekkehard Meffert , Barbara Meffert
- Untertitel Ein Reisebegleiter
- Gewicht 1099g
- Herausgeber Urachhaus/Geistesleben
- Anzahl Seiten 358
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Architektur