Kloster Ottobeuren

CHF 56.85
Auf Lager
SKU
EMMKT875O5G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Das Kloster Ottobeuren im oberschwäbischen Ottobeuren in der Diözese Augsburg gehört der Bayerischen Benediktinerkongregation an. Das den zwei Heiligen Alexander von Rom und Theodor von Sitten geweihte Kloster wurde 764 durch Silach, einen alemannischen Adligen gegründet und war seit spätkarolingischer Zeit Reichskloster. Zeitweise dem Bischof von Augsburg unterstellt, begann die Blütezeit der Mönchsgemeinschaft im Zeitalter der Kirchenreform. Abt Adalbert (1050?1069) wurde Klosterleiter in St. Emmeram in Regensburg, dem Kloster Wilhelms von Hirsau (1069?1091), die Klosterreform in Ottobeuren ging zunächst von St. Blasien aus, mit Abt Rupert I. (1102?1145) hielt dann die Hirsau-Georgener-Reform in Ottobeuren Einzug. Von Ottobeuren strahlte die Klosterreform dann nach Ellwangen und Marienberg (in Südtirol), letzteres eine Neugründung, die allein fünf Ottobeurer Professen nacheinander als Äbte bekam.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786130410315
    • Editor Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
    • EAN 9786130410315
    • Format Kartonierter Einband
    • Titel Kloster Ottobeuren
    • Herausgeber Betascript Publishing
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Religion & Theologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470