Klostergärten im Wandel der Zeit

CHF 46.75
Auf Lager
SKU
89HQ08PP2OL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die gartenbauliche Bedeutung von Klostergärten sowohl in geschichtlicher Hinsicht, als auch im Hinblick auf ihre gegenwärtige Stellung zu untersuchen. Dabei werden die Ursprünge des Klostergartens seit dem Mittelalter über die Zeit der Renaissance, des Barocks, des Rokokos bis in die Gegenwart nachvollzogen. Besonderes Augenmerk wird mittelalterlichen Quellen gewidmet, wie dem St. Galler Klosterplan, dem Capitulare de villis , Walahfried Strabo und Hildegard von Bingen. Im Blick auf die geschichtliche Entwicklung wird auch der Funktionswandel des Klostergartens untersucht und am Beispiel des Hofgartens des Stiftes Seitenstetten veranschaulicht.

Autorentext

Dipl.-Ing.: Bachelorstudium Landschaftsplanung/Landschaftsarchitektur, BOKU Wien, Masterstudium Angewandte Pflanzenwissenschaften,BOKU Wien;Jasmin Beidl, Dipl.-Ing.: Bachelorstudium Landschaftsplanung/Landschaftsarchitektur,BOKU Wien, Master Angewandete Pflanzenwissenschaften, BOKU Wien

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639633221
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T14mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639633221
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-63322-1
    • Veröffentlichung 23.05.2014
    • Titel Klostergärten im Wandel der Zeit
    • Autor Stephanie Alteneder , Jasmin Beidl
    • Untertitel - dargestellt am Beispiel des Stiftgartens Seitenstetten
    • Gewicht 328g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 208
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470