Knieinstabilität und Knorpelschaden

CHF 99.70
Auf Lager
SKU
1BF4HT6NBFA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Die erfolgreiche Transplantation von autologen Chondrozyten und Chondrozytenzylindern und die In-vivo-Neubildung von hylinem Knorpel haben viel Hoffnung geweckt, ohne daß Langzeitresultate der verschiedenen konkurrierenden Verfahren heute schon zur Verfügung stehen können. In diesem Buch wird durch ausgewiesene Experten und Referenten aus der ganzen Welt der aktuelle Stand der rekonstruktiven Knorpelchirurgie (osteochondralen Autografttransplantation - Chondrozytenimplantation) und die modernen Schäden des Kniegelenks des Sportlers vorgestellt. Das Buch bietet sowohl dem Anfänger als auch dem Fortgeschrittenen einen ausgezeichneten Überblick zum derzeitigen Stand der Kniechirurgie bei sportbedingten Verletzungen und Verschleißerscheiungen.

Klappentext

Dauernde Knieinstabilitat durch traumatische ligament are oder meniskale Schaden wie auch die direkte traumatische Sch1idigung der kartilaginaren Oberflache der Gelenke und des subchondra­ len Knochens sind wesentliche Faktoren in der Entstehung der sekundaren Arthrose. Eine normale Gelenkfunktion ohne intak­ ten Gelenkknorpel ist nicht moglich, was umso erstaunlicher ist, als der menschliche Gelenkknorpel nur wenig Potenz zur Rege­ neration besitzt. Da bisher keine wissenschaftlichen Methoden bekannt sind, die den ProzeiS der zunehmenden Knorpeldegene­ ration vermeiden konnen, muiS es heute unser Ziel sein, den iso­ lierten traumatischen Knorpelschaden moglichst fruhzeitig und effektiv zu behandeln und ein instabiles Knie zu stabilisieren. Ausgelost durch Meldungen in der Presse uber die erfolgreiche Transplantation von autologen Chondrozyten und Chondrozyten­ zylindern und die In-vivo-Neubildung von hyalinem Knorpel wurde bei Patienten und ihren Anten viel Hoffnung geweckt. Es scheint, daiS wir an der Schwelle zu einer neuen Ara in der Be­ handlung von Knorpelschaden stehen. Wenn auch Langzeitresul­ tate der verschiedenen konkurrierenden Verfahren noch nicht zur Verfugung stehen konnen, sind die Resultate bisher vielver­ sprechend. Wir sind jedoch noch weit davon entfernt, daiS das Problem des Knorpelschadens und des instabilen Kniegelenkes gelost ware.


Inhalt
Grundlagen/Bildgebung.- 1. Schnittanatomie des Kniegelenkes Korrelation von anatomischem Präparat und Magnetresonanztomographie.- 2. Anatomische und biomechanische Aspekte des Gelenkknorpels.- 3. MRT bei Kniegelenksverletzungen.- 4. Patellarsehnentransplantat MRT-Verlaufskontrolle.- Meniskus-Rekonstruktion.- 5. Meniskusnaht Techniken.- 6. Meniscal Transplantation: Pittsburgh Experience.- Knorpelschaden.- 7. Patellar Cartilage Damage and its Therapy.- 8. Autologous Chondrocyte Implantation: Current State-of-the-Art.- 9. Tissue Engineering in Cartilage Repair In Vitro und In Vivo Experimente an zellaugmentierten Kollagenimplantaten.- 10. Erste Ergebnisse nach autologer Chondrozytentransplantation unter Berücksichtigung kernspintomographischer und histologischer Befunde.- 11. Die Transplantation von autogenem Rippenperichondrium zur Behandlung von tiefen Gelenkknorpeldefekten.- 12. Osteochondrale Autograft-Transplantation bei verschiedenen Gelenken.- 13. Autogenous Osteochondral Mosaicplasty for the Treatment of Focal Chondral and Osteochondral Defects of the Femoral Condyles.- Vorderes/hinteres Kreuzband.- 14. Arthroskopische vordere Kreuzbandplastik mit dem Lig. Patellae.- 15. Die arthroskopische vordere Kreuzbandplastik mit Semitendinosussehne und Endobuttonfixation.- 16. The Quadriceps Tendon-Patellar Bone Construct for ACL Reconstruction.- 17. Bioresorbierbare Schrauben bei der arthroskopischen vorderen Kreuzbandplastik.- 18. Die arthroskopische hintere Kreuzbandrekonstruktion.- 19. Diagnostik und Therapie der posterioren und posterolateralen Instabilität.- 20. Die kombinierte vordere und hintere Kreuzbandruptur.- 21. Arthroskopische kombinierte vordere und hintere Kreuzbandrekonstruktion.- 22. Kombinierte vordere Kreuzbandplastik und valgisierendehohe Tibiaosteotomie (HTO).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642502507
    • Editor Andreas Imhoff, Andreas Burkart
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm x T12mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642502507
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-50250-7
    • Veröffentlichung 15.05.2012
    • Titel Knieinstabilität und Knorpelschaden
    • Untertitel Das instabile Knie und der Knorpelschaden des Sportlers
    • Gewicht 318g
    • Herausgeber Steinkopff
    • Anzahl Seiten 196
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1998

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.