Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Knietzsche und der Tod
Details
Knietzsche und der Tod ist genau das, was ein Kind gerade braucht. Mal ein Freund im Trauerausnahmezustand. Mal informativer Lesespaß für Neugierige. Hier kommt ein Buch, das zum Nachdenken und Fragen stellen anstiftet und den Leser davon überzeugt, dass das Leben so schön wie möglich sein sollte und dass nach dem Tod alles möglich ist.
Knietzsche-Erfinderin Anja von Kampen schenkt der Welt das erste kinderfreundliche Nachschlagewerk über den Tod. Ehrlich, liebevoll, tröstend, spannend und sogar manchmal lustig. Der Tod ist die normalste Sache der Welt, meint Knietzsche. Er kann an jeder Ecke lauern und sollte kein Tabuthema sein. Deshalb lädt Knietzsche Kinder und auch Erwachsene dazu ein, mit ihm zusammen dem Tod ins Auge zu schauen. Was passiert ganz genau, wenn jemand stirbt? Was haben Maden damit zu tun und wieso beweist die Mathematik, dass Sterben eine schlaue Sache ist? Wie wird man in den unterschiedlichen Religionen bestattet und was für Bräuche gibt es bei uns und in anderen Ländern? Was bedeuten Worte wie Sepulkralkultur, Pietät oder Sternenkinder? Neben todsicheren Tatsachen zieht Knietzsche Tipps und Tricks aus der Tasche, wie man wacker durchs Leben kommt, obwohl der Tod gerade alles total durcheinander bringt. Knietzsche und der Tod ist genau das, was ein Kind gerade braucht. Mal ein Freund im Trauerausnahmezustand. Mal informativer Lesespaß für Neugierige. Hier kommt ein Buch, das zum Nachdenken und Fragen stellen anstiftet und den Leser davon überzeugt, dass das Leben so schön wie möglich sein sollte und dass nach dem Tod alles möglich ist. Knietzsche ist das Gesicht der ARD-Themenwoche, läuft im KiKA und wird von Lehrern im Unterricht eingesetzt. Inzwischen gibt es 65 Filme zu allen möglichen Werte-Themen und Gefühlen. Angefangen hat alles 2012 mit dem Tod. Die Filme werden in zahlreichen Ländern ausgestrahlt, Knietzsche spricht außer englisch und chinesisch auch hebräisch und einige andere Sprachen. Der kleine Philosoph ist so sehr preisgekrönt und medaillenbehangen, dass er kaum noch aufrecht stehen kann. Inzwischen gibt es acht Bücher und eine kostenlose APP, mit der Kinder ihre eigenen Geschichten schreiben können.
Autorentext
Anja von Kampen, geboren in Konstanz, ist Film- und Fernsehproduzentin in Berlin, Medienpädagogin, Regisseurin, weltreisende Sprecherin und Autorin. Am liebsten arbeitet sie für Kinder, weil in ihren Köpfen noch alles möglich ist. 2012 hat sie die Animationsfigur Knietzsche erfunden und daraus eine neue Welt des großen Denkens erschaffen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Untertitel Alles über die normalste Sache der Welt
- Autor Anja von Kampen
- Titel Knietzsche und der Tod
- Veröffentlichung 23.09.2019
- Format Fester Einband
- EAN 9783982007472
- Größe H16mm x B232mm x T221mm
- Gewicht 642g
- Herausgeber vision X Mediengesellschaft mbH
- Auflage Neuausg.
- Altersempfehlung ab 6 Jahre
- Genre Bilderbücher
- Anzahl Seiten 120
- GTIN 09783982007472