Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Knödelreich
Details
Sie sind das kulinarische Wahrzeichen in und über Österreich hinaus: Knödel, in all ihren vielfältigen Varianten und Geschmäckern. Vom traditionellen Grießknödel über den weniger bekannten Ipsilanti-Knödel bis zum beliebten Marillenknödel beinhaltet dieses Kochbuch eine köstliche Rezept-Vielfalt und erzählt Spannendes zur Geschichte des Knödels. Diesem Buch liegt ein ganz besonderer Rezeptschatz zugrunde: In einer Museumsbibliothek in Oberösterreich schlummern seit 1835 unzählige handschriftliche Kochbücher aus 350 Jahren. Nun wurden die besten und ungewöhnlichsten Knödel-Rezepte aus dem Archiv gerollt und so aufbereitet, dass sie heute ganz leicht nachgekocht werden können.
Ein wahrer Knödel-Rundumschlag
Autorentext
Magdalena Wieser ist studierte Archäologin und Bibliothekarin und in der OÖ Landes-Kultur GmbH (vormals OÖ Landesmuseum) tätig und sorgt für die historische Einordnung des Knödels.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783710607431
- Sprache Deutsch
- Auflage 3. Auflage
- Größe H245mm x B195mm x T28mm
- Jahr 2024
- EAN 9783710607431
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7106-0743-1
- Veröffentlichung 18.09.2024
- Titel Knödelreich
- Autor Elisabeth Grabmer , Katharina Seiser , Magdalena Wieser
- Untertitel Rezeptschätze der österreichischen Knödelkultur
- Gewicht 1008g
- Herausgeber Brandstätter Verlag
- Anzahl Seiten 272
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Themenkochbücher