Ko-Konstruktion von literarischen Bildungsvorstellungen im Verlauf der gymnasialen Oberstufe

CHF 101.70
Auf Lager
SKU
MOVFJ30RNLP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die qualitative Studie zeigt die Genese und Stabilität von Vorstellungen zur Bedeutung und zur Werthaltigkeit von Literatur (Deutungsmustern) in der Schule. Deutschunterricht und seine Akteure sind über den gesamten Zeitraum der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe im Umgang mit literarischen Ganzschriften beobachtet worden.


Die AutorInnen präsentieren Anlage und Ergebnisse einer qualitativen Studie zur Genese und Stabilität von Vorstellungen zur Bedeutung und zur Werthaltigkeit von Literatur (Deutungsmuster). Deutschunterricht und seine LehrerInnen und SchülerInnen sind über den gesamten Zeitraum der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe im Umgang mit literarischen Ganzschriften beobachtet worden. Dabei zeigte sich, dass der Literaturunterricht der Gegenwart klar zu umreißende literaturbezogene Wertorientierungen bei SchülerInnen hervorbringt, die abhängig von den Deutungsmustern der Lehrpersonen sind. Die AutorInnen stellen diese Deutungsmuster vor und verweisen auf die Relevanz der fach- und gegenstandsbezogenen Wertvorstellungen von Lehrenden im Fach Deutsch / Literatur.


Autorentext

Christian Dawidowski ist Professor für Literaturdidaktik an der Universität Osnabrück. Anna Rebecca Hoffmann und Angelika Ruth Stolle sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in der Literaturdidaktik an der Universität Osnabrück.


Inhalt

Qualitative Studie zur Rekonstruktion von Deutungsmustern Unterrichtsforschung zur Ko-Konstruktion von Deutungsmustern im Literaturunterricht der Oberstufe Lehrerforschung: Fach- und gegenstandsbezogene Überzeugungen im Fach Deutsch

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Christian Dawidowski
    • Titel Ko-Konstruktion von literarischen Bildungsvorstellungen im Verlauf der gymnasialen Oberstufe
    • Veröffentlichung 28.02.2019
    • ISBN 978-3-631-77255-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631772553
    • Jahr 2019
    • Größe H216mm x B153mm x T22mm
    • Autor Christian Dawidowski , Anna Rebecca Hoffmann , Angelika Ruth Stolle
    • Untertitel Unter Mitarbeit von Carolin Meier und Jennifer Wolf
    • Gewicht 528g
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 312
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631772553

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470