Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ko-Konstruktion von literarischen Bildungsvorstellungen im Verlauf der gymnasialen Oberstufe
Details
Die qualitative Studie zeigt die Genese und Stabilität von Vorstellungen zur Bedeutung und zur Werthaltigkeit von Literatur (Deutungsmustern) in der Schule. Deutschunterricht und seine Akteure sind über den gesamten Zeitraum der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe im Umgang mit literarischen Ganzschriften beobachtet worden.
Die AutorInnen präsentieren Anlage und Ergebnisse einer qualitativen Studie zur Genese und Stabilität von Vorstellungen zur Bedeutung und zur Werthaltigkeit von Literatur (Deutungsmuster). Deutschunterricht und seine LehrerInnen und SchülerInnen sind über den gesamten Zeitraum der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe im Umgang mit literarischen Ganzschriften beobachtet worden. Dabei zeigte sich, dass der Literaturunterricht der Gegenwart klar zu umreißende literaturbezogene Wertorientierungen bei SchülerInnen hervorbringt, die abhängig von den Deutungsmustern der Lehrpersonen sind. Die AutorInnen stellen diese Deutungsmuster vor und verweisen auf die Relevanz der fach- und gegenstandsbezogenen Wertvorstellungen von Lehrenden im Fach Deutsch / Literatur.
Autorentext
Christian Dawidowski ist Professor für Literaturdidaktik an der Universität Osnabrück. Anna Rebecca Hoffmann und Angelika Ruth Stolle sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen in der Literaturdidaktik an der Universität Osnabrück.
Inhalt
Qualitative Studie zur Rekonstruktion von Deutungsmustern Unterrichtsforschung zur Ko-Konstruktion von Deutungsmustern im Literaturunterricht der Oberstufe Lehrerforschung: Fach- und gegenstandsbezogene Überzeugungen im Fach Deutsch
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Christian Dawidowski
- Titel Ko-Konstruktion von literarischen Bildungsvorstellungen im Verlauf der gymnasialen Oberstufe
- Veröffentlichung 28.02.2019
- ISBN 978-3-631-77255-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783631772553
- Jahr 2019
- Größe H216mm x B153mm x T22mm
- Autor Christian Dawidowski , Anna Rebecca Hoffmann , Angelika Ruth Stolle
- Untertitel Unter Mitarbeit von Carolin Meier und Jennifer Wolf
- Gewicht 528g
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 312
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631772553