Kochbuch der israelitischen Küche
Details
Die Israelische Küche umfasst lokale Gerichte sowie Gerichte des Landes durch jüdische Einwanderer. Das meiste israelische Essen ist koscher und in Übereinstimmung mit der Halacha zubereitet. Da die Meisten der Einwohner Israels entweder jüdisch oder muslimisch sind, wird Schweinefleisch sehr selten oder gar nicht konsumiert. Die Israelische Küche ist ein Gemisch aus mehreren jüdischen Traditionen. Die jüdischen Speisevorschriften basieren auf der Torah und der jüdischen Glaubenslehre; zum Beispiel verzehren gläubige Juden keinerlei Milchprodukte gemeinsam mit fleischhaltigen Speisen. Ferner wird Fisch nur mit Milchprodukten oder pflanzlichen Lebensmitteln aber nicht mit Fleisch kombiniert; der Genuss zahlreicher Tiere ist verboten weil sie nicht koscher sind. Um koscher zu sein brauchen die Tiere ganz gespaltene Hufe und müssen Wiederkäuer sein. (Wiki)
Nachdruck der Originalauflage von 1876.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956925665
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1876
- Editor Therese Lederer
- Sprache Deutsch
- Genre Länderküche & Internationale Küche
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956925665
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-566-5
- Veröffentlichung 11.02.2015
- Titel Kochbuch der israelitischen Küche
- Gewicht 399g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 272