Kochen am offenen Herzen

CHF 15.40
Auf Lager
SKU
EJIUNMOUBOC
Stock 7 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

»Kulinarische Popliteratur.« Denis Scheck *

  • Max Strohe hat die zweifelhafte Gabe, alles vor die Wand zu fahren. Zuallererst das eigene Leben. Er kocht mit offenem Herzen, aber lebt von der Hand in den Mund. Erst mit fünfzehn begegnet er seinem Vater. An seiner Seite lernt er eine Welt kennen, in der guter Geschmack alles bedeutet. Eine Geschichte beginnt, die so unglaublich wie wahr ist.
    Vom Schulabbrecher aus der Provinz zum Sternekoch mit Bundesverdienstkreuz die Geschichte von Max Strohe ist einzigartig. Und die Art, wie er davon erzählt, ist es auch. Niemand hätte geglaubt, dass aus ihm noch etwas wird, als Max mit fünfzehn die Schule abbricht und sich mit Drogen und Frauen die Zeit vertreibt. Eine Lehre zum Koch in der Wendelinusstube in Sinzig-Koisdorf ist seine letzte Chance. Doch Max wird gefeuert, landet auf der Straße. Er muss Armut, Obdachlosigkeit, Versagen kennenlernen. Aber auch unverhoffte Freundschaft und den Blick für das Licht am Ende des Tunnels. Angst scheint er nicht zu kennen. Und Besitz bedeutet ihm nichts. Ganz anders sein Vater, Connaisseur einer Welt aus edlen Antiquitäten, mondänen Restaurants und halsabschneiderischer Großspurigkeit. Vater und Sohn könnten kaum verschiedener sein, und doch eint sie ihr Gespür für die schönen Dinge des Lebens.
    »Strohes Schreiben zergeht auf der Zunge wie seine Zabaione, ein mit Bier angereichertes Gedicht.« *Welt am Sonntag
  • »Ich kann nicht kochen. Aber ich weiß, dass dieser Mann schreiben kann. Meinen Respekt.« *Moritz von Uslar
  • »Das hat man so noch nicht gelesen, und davon will man gern mehr.« *TAZ
  • »Sehr kraftvoll. Sie werden sich [...] bestens unterhalten fühlen.« Ijoma Mangold

    Autorentext
    Max Strohe, geboren 1982 in Bonn, eröffnete 2015 in Berlin sein erstes Restaurant Tulus Lotrek. Seit 2018 hält er einen Stern im Guide Michelin. Strohe ist auch als Koch im TV zu sehen, u. a. in Kitchen Impossible mit Tim Mälzer. Während der Coronapandemie 2020 initiierte er »Kochen für Helden«, wofür er das Bundesverdienstkreuz erhielt. Sein erstes Buch Kochen am offenen Herzen erschien 2022 bei Tropen.

    Klappentext

»KULINARISCHE POPLITERATUR.« DENIS SCHECK

Max Strohe ist Schulabbrecher und Kochlehrling. Er hat die zweifelhafte Gabe, alles vor die Wand zu fahren. Zuallererst das eigene Leben. Er kocht mit offenem Herzen, aber lebt von der Hand in den Mund. Erst mit fünfzehn begegnet er seinem Vater, ein Lebemann und unter Antiquitätenhändlern eine Koryphäe. An seiner Seite lernt er eine Welt kennen, in der guter Geschmack alles bedeutet. Eine Geschichte beginnt, die so unglaublich wie wahr ist.

»Strohes Schreiben zergeht auf der Zunge wie seine Zabaione, ein mit Bier angereichertes Gedicht.« WELT AM SONNTAG

»Ich kann nicht kochen. Aber ich weiß, dass dieser Mann schreiben kann. Meinen Respekt.«. MORITZ VON USLAR


Zusammenfassung

»Kulinarische Popliteratur.« Denis Scheck*
Max Strohe hat die zweifelhafte Gabe, alles vor die Wand zu fahren. Zuallererst das eigene Leben. Er kocht mit offenem Herzen, aber lebt von der Hand in den Mund. Erst mit fünfzehn begegnet er seinem Vater. An seiner Seite lernt er eine Welt kennen, in der guter Geschmack alles bedeutet. Eine Geschichte beginnt, die so unglaublich wie wahr ist.
Vom Schulabbrecher aus der Provinz zum Sternekoch mit Bundesverdienstkreuz die Geschichte von Max Strohe ist einzigartig. Und die Art, wie er davon erzählt, ist es auch. Niemand hätte geglaubt, dass aus ihm noch etwas wird, als Max mit fünfzehn die Schule abbricht und sich mit Drogen und Frauen die Zeit vertreibt. Eine Lehre zum Koch in der Wendelinusstube in Sinzig-Koisdorf ist seine letzte Chance. Doch Max wird gefeuert, landet auf der Straße. Er muss Armut, Obdachlosigkeit, Versagen kennenlernen. Aber auch unverhoffte Freundschaft und den Blick für das Licht am Ende des Tunnels. Angst scheint er nicht zu kennen. Und Besitz bedeutet ihm nichts. Ganz anders sein Vater, Connaisseur einer Welt aus edlen Antiquitäten, mondänen Restaurants und halsabschneiderischer Großspurigkeit. Vater und Sohn könnten kaum verschiedener sein, und doch eint sie ihr Gespür für die schönen Dinge des Lebens.
»Strohes Schreiben zergeht auf der Zunge wie seine Zabaione, ein mit Bier angereichertes Gedicht.«
Welt am Sonntag
»Ich kann nicht kochen. Aber ich weiß, dass dieser Mann schreiben kann. Meinen Respekt.« Moritz von Uslar
»Das hat man so noch nicht gelesen, und davon will man gern mehr.« TAZ
»Sehr kraftvoll. Sie werden sich [...] bestens unterhalten fühlen.« Ijoma Mangold*

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783608502213
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Auflage
    • Größe H190mm x B115mm x T18mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783608502213
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-608-50221-3
    • Veröffentlichung 09.11.2023
    • Titel Kochen am offenen Herzen
    • Autor Max Strohe
    • Untertitel Lehr- und Wanderjahre
    • Gewicht 181g
    • Herausgeber Tropen
    • Anzahl Seiten 256
    • Lesemotiv Entspannen
    • Genre Historische Biografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.