Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kodifikationen des Privatrechts im 17. und 18. Jahrhundert
Details
Die Gesetzgebung des 17. und 18. Jh. in Bayern und in Österreich wurde, so wie in vielen anderen europäischen Ländern, von den neuen rechtsphilosophischen Strömungen der Aufklärung und des Absolutismus erfasst. Diese Jahrhunderte charakterisieren eine Zeit, in der die absolute Geltung des römischen Rechts relativiert wurde. Die einheimischen und Partikularrechte gewannen immer mehr an Bedeutung und versetzten das römisch-gemeine Recht in eine nachrangige Ordnung. Dieses Buch befasst sich mit den Kodifikationsbestrebungen und -plänen des Privatrechts im 17. und 18. Jh. in Bayern und in Österreich. Nach einer inhaltlichen Analyse der einzelnen Kodifikationsbestrebungen wird ihr Beitrag zur Weiterentwicklung des Rechts zum Ausdruck gebracht. Unter anderem wird der Einfluss des Naturrechts und des Usus modernus pandectarum auf die einzelnen Kodifikationsbestrebungen erläutert.
Autorentext
Mag.iur. Besmir Premalaj wurde am 29.05.1985 in Tirana, Albanien geboren. Nach der Reifeprüfung am Petro-Nini-Luarasi Gymnasium in Tirana absolvierte er das Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität in Graz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783861942269
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783861942269
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86194-226-9
- Veröffentlichung 19.10.2015
- Titel Kodifikationen des Privatrechts im 17. und 18. Jahrhundert
- Autor Besmir Premalaj
- Untertitel Kodifikationsbestrebungen und -plne in Bayern und in sterreich
- Gewicht 161g
- Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
- Anzahl Seiten 96