Kognition und Erleben
Details
Flüchten Menschen sich tatsächlich vor ihren eigenen Gedanken und lassen sich stattdessen lieber durch äußere Stimuli bespaßen? Die Studie einer Forschergruppe aus den USA legt diese Vermutung nahe. Zur Überprüfung, wie erfreulich die Beschäftigung mit den eigenen Gedanken gegenüber der Beschäftigung mit einer externen Aktivität erlebt wird, wurde eine Studie in Deutschland durchgeführt, die im vorliegenden Buch vorgestellt wird. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen zu den für diese Studie relevanten Themen gelegt, darunter: Kognition, Denken, Erleben, Mind Wandering, Achtsamkeit und Selbstreflexion. Nach dem methodischen Vorgehen werden die Ergebnisse ausführlich dargelegt und diskutiert. Neben der Beantwortung der Frage, wie angenehm Menschen es empfinden, sich ausschließlich mit den eigenen Gedanken zu beschäftigen, werden auch Prädiktoren der Intensität des Nachdenkens über zentrale Lebensbereiche offengelegt.
Autorentext
Die Autorin Anne Krebbers hat Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück und Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg studiert. Im Jahr 2015 erlangte sie ihren Masterabschluss in Psychologie.
Klappentext
Flüchten Menschen sich tatsächlich vor ihren eigenen Gedanken und lassen sich stattdessen lieber durch äußere Stimuli bespaßen? Die Studie einer Forschergruppe aus den USA legt diese Vermutung nahe. Zur Überprüfung, wie erfreulich die Beschäftigung mit den eigenen Gedanken gegenüber der Beschäftigung mit einer externen Aktivität erlebt wird, wurde eine Studie in Deutschland durchgeführt, die im vorliegenden Buch vorgestellt wird. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen zu den für diese Studie relevanten Themen gelegt, darunter: Kognition, Denken, Erleben, Mind Wandering, Achtsamkeit und Selbstreflexion. Nach dem methodischen Vorgehen werden die Ergebnisse ausführlich dargelegt und diskutiert. Neben der Beantwortung der Frage, wie angenehm Menschen es empfinden, sich ausschließlich mit den eigenen Gedanken zu beschäftigen, werden auch Prädiktoren der Intensität des Nachdenkens über zentrale Lebensbereiche offengelegt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639882421
 - Sprache Deutsch
 - Genre Psychologie-Lexika
 - Größe H220mm x B150mm x T10mm
 - Jahr 2016
 - EAN 9783639882421
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-639-88242-1
 - Veröffentlichung 06.04.2016
 - Titel Kognition und Erleben
 - Autor Anne Krebbers
 - Untertitel Die Attraktivitt des eigenen Denkens
 - Gewicht 238g
 - Herausgeber AV Akademikerverlag
 - Anzahl Seiten 148