Kognition und Problemlösung in der kommunalen Gesundheitserziehung

CHF 56.75
Auf Lager
SKU
7FD90GET7VP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In diesem Buch wird vorgeschlagen, dass das Verständnis der Beziehungen zwischen Gehirn und Verhalten zu Entdeckungen/Findungen führen könnte, die die Bedeutung von Gesundheitserziehung und Prävention stärken und Praxis und Forschung von der "Rhetorik der Wissenschaft" zur "Pragmatik der Wissenschaft" führen könnten. Diese Übung in fallbasiertem Denken beinhaltet Bewusstseinsforschung als Mittel zum Verständnis der mentalen Verarbeitung. Um diesen Diskurs für einen Konsens über den "Dschungel der Phänomene" rund um traumatischen Stress in der Kindheit zu gestalten, bedarf es eines Verständnisses der biologischen Grundlagen von Angst und Aggression und der Art und Weise, wie diese Verhaltensweisen die Gehirnfunktion verändern. Die Auswirkungen von Gewalt/ Aggression bei Kindern haben allgemeine und spezifische Anwendung für die primäre Prävention der Psychopathologie. Durch die Untersuchung der gesundheitsfördernden Erfahrungen in einer Schulgemeinschaft stellt diese Studie einen phänomenologischen Ansatz zum Verständnis von Wahrnehmungserfahrungen dar, die bei der Festlegung der Agenda für die Gesundheitserziehung eine Rolle spielen können. Auf diese Weise zeigt sie den Wert auf, der in der Integration der kognitiven Verhaltensneurowissenschaften in die kommunale Gesundheitsforschung und -praxis gefunden wurde.

Autorentext

Jamal Martín estudia los síndromes relacionados con el trauma y la epidemiología forense y enseña salud pública, medicina universitaria y estudios africanos. Tiene títulos avanzados de la Universidad de Nuevo México y de la Universidad de Hawai en Manoa y completó estudios de posgrado en la Universidad de Michigan y en los Centros para el Control y la Prevención de Enfermedades.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202893831
    • Genre Rhetorik & Briefe schreiben
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 196
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9786202893831
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-89383-1
    • Veröffentlichung 15.10.2020
    • Titel Kognition und Problemlösung in der kommunalen Gesundheitserziehung
    • Autor Jamal Martin
    • Gewicht 310g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470