Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kognitiv-behaviorale Therapie bei Drogenmissbrauch
Details
Menschen sind seit langem mit Betäubungsmitteln vertraut. Das moderne Leben hat dazu geführt, dass diese Vertrautheit zu einer Krise wurde, die heute als ernstes Gesundheitsproblem gilt. Sucht ist ein ernstes, tiefgreifendes und umfassendes Problem, das im Fokus verschiedener Wissenschaften steht, und Substanzmissbrauch gilt in der Psychologie als Störung. Substanzmissbrauchsstörung ist eine der Auffälligkeiten, deren Behandlung von verschiedenen Fachbereichen intensiv betrieben wird. Opioidabhängigkeit bezeichnet eine Reihe physiologischer, kognitiver und verhaltensbezogener Symptome, die zusammengenommen auf eine fortgesetzte Einnahme von Opioiden trotz schwerwiegender Probleme hinweisen. Das Verhältnis von Männern zu Frauen beträgt etwa 3:1, und Opioidkonsumenten beginnen in der Regel im Jugend- und frühen Erwachsenenalter mit dem Drogenkonsum.
Autorentext
Dr. Farzaneh ShiralinejadDepartamento de Psicología Educativa, Kerman, Irán.Dr. Kamran Pourmohammad GhouchaniDepartamento de Psicología Clínica, Kish, Irán.Dr. Mohammad Javad Sharifi Sarasiabi Departamento de Psicología General, Kerman, Irán.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208974060
- Genre Allgemeine Psychologiebücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 132
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208974060
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-97406-0
- Veröffentlichung 18.06.2025
- Titel Kognitiv-behaviorale Therapie bei Drogenmissbrauch
- Autor Farzaneh Shiralinejad , Kamran Pourmohammad Ghouchani , Mohammad Javad Sharifi Sarasiabi
- Untertitel DE
- Gewicht 215g