Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kognitive Entwicklung aus der Sicht der Neurowissenschaften
Details
Die kognitive Entwicklung bezieht sich auf die komplexe Welt des Menschen. Durch verschiedene Forschungen in der Kindheit wurde gezeigt, dass Kinder in dieser Phase auf transzendentale Weise lernen, mit Objekten umzugehen und Erfahrungen zu machen, sie haben ein voll entwickeltes Gehirn und die meisten neuronalen Verbindungen, daher ist es das Ziel dieser Verbesserungsmaßnahme, die kognitiven Fähigkeiten aus der Sicht der Neurowissenschaften zu fördern. Das Thema dieser Forschungsarbeit "Kognitive Entwicklung aus neurowissenschaftlicher Sicht in der Vorschulerziehung", in der die Bedeutung der Gestaltung didaktischer Aktivitäten, die kognitive Fähigkeiten aus neurowissenschaftlicher Sicht in der Vorschulerziehung stimulieren, angesprochen wird.Die Bedeutung der Gestaltung von didaktischen Aktivitäten, die es Kindern ermöglichen, die Welt um sie herum durch die Sinne zu assimilieren und sich anzupassen, um ihr Lernen zu fördern.
Autorentext
Vanessa Yazmin Tlaque Texca - Licence en éducation de la petite enfance.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208100780
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208100780
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-10078-0
- Veröffentlichung 18.09.2024
- Titel Kognitive Entwicklung aus der Sicht der Neurowissenschaften
- Autor Vanessa Yazmin Tlaque Texca
- Untertitel In der Vorschulerziehung
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100