Kognitive Leistungen vormals alkoholabhängiger Männer und Frauen

CHF 70.10
Auf Lager
SKU
LGFMO32D673
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Kognitive Leistungen sind die höheren Funktionen des Gehirns, die für das Bewusstsein und logische Denken, Wahrnehmung und räumliche Vorstellung, unser Urteilsvermögen und sprachliche Fähigkeiten verantwortlich sind. Gehirnfunktionen sind insgesamt sehr empfindlich. Störungen treten bei zahlreichen Arten von Hirnschäden auf, sei es durch äußere Einwirkungen, Krankheiten oder durch Drogen und Alkohol. Alkoholabhängige Menschen zeigen in MRT-Scans häufig zerebrale Beeinträchtigungen, was bei der Mehrzahl an Alkoholabhängigen mit schlechteren kognitiven Testleistungen in Zusammenhang gebracht werden kann. Die Mehrzahl ehemals alkoholabhängiger Menschen dieser Forschung zeigt kognitive Beeinträchtigungen, die auch nach mehreren Monaten der Abstinenz nachweisbar sind: In den Intelligenz-, Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistungen war die Stichprobe insgesamt kognitiv etwas schlechter als eine bezüglich Alter, Geschlecht und Bildung vergleichbare Kontrollgruppe. Außerdem wurden bei den Tests die kognitiven Geschlechterunterschiede zwischen Männern und Frauen sichtbar, wobei der vormalige Alkoholkonsum keine signifikanten Auswirkungen auf die Testergebnisse hatte.

Autorentext

Robert Ranzi ist Klinischer- und Gesundheitspsychologe und war viele Jahre in der Erwachsenenbildung, als Innovationsmanager im Tourismus, im Marketing und in der Finanzwirtschaft tätig. Als Psychologe zählen Beratung & Training, das Coaching effektiver Kommunikation und das Gelingen einer gesunden Work-Life-Family-Balance zu seinen Schwerpunkten


Klappentext

Kognitive Leistungen sind die höheren Funktionen des Gehirns, die für das Bewusstsein und logische Denken, Wahrnehmung und räumliche Vorstellung, unser Urteilsvermögen und sprachliche Fähigkeiten verantwortlich sind. Gehirnfunktionen sind insgesamt sehr empfindlich. Störungen treten bei zahlreichen Arten von Hirnschäden auf, sei es durch äußere Einwirkungen, Krankheiten oder durch Drogen und Alkohol. Alkoholabhängige Menschen zeigen in MRT-Scans häufig zerebrale Beeinträchtigungen, was bei der Mehrzahl an Alkoholabhängigen mit schlechteren kognitiven Testleistungen in Zusammenhang gebracht werden kann. Die Mehrzahl ehemals alkoholabhängiger Menschen dieser Forschung zeigt kognitive Beeinträchtigungen, die auch nach mehreren Monaten der Abstinenz nachweisbar sind: In den Intelligenz-, Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistungen war die Stichprobe insgesamt kognitiv etwas schlechter als eine bezüglich Alter, Geschlecht und Bildung vergleichbare Kontrollgruppe. Außerdem wurden bei den Tests die kognitiven Geschlechterunterschiede zwischen Männern und Frauen sichtbar, wobei der vormalige Alkoholkonsum keine signifikanten Auswirkungen auf die Testergebnisse hatte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639884876
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783639884876
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-88487-6
    • Veröffentlichung 17.03.2016
    • Titel Kognitive Leistungen vormals alkoholabhängiger Männer und Frauen
    • Autor Robert Ranzi
    • Untertitel Psychische Folgeerscheinungen des Alkoholismus und Geschlechtsunterschiede in der kognitiven Leistung
    • Gewicht 381g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 244

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470