Kognitive Neurowissenschaften

CHF 129.75
Auf Lager
SKU
GSHO98OK0U7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Von der Neuropsychologie zur Kognitiven Neurowissenschaft die 3. Auflage des beliebten Lehrbuchs erscheint mit neuem Titel! Damit wird der Weiterentwicklung des dargestellten Fachgebietes Rechnung getragen: Neben die Neuropsychologie sind weitere Fachdisziplinen und Methoden getreten, die gemeinsam zu erklären versuchen, wie das Gehirn komplexe Leistungen erbringt. Die Kognitive Neurowissenschaft bündelt dieses Wissen über die Grundlagen kognitiver Leistungen des Gehirns und ihrer krankheitsbedingten Störungen. Dieses Lehrbuch versteht sich als Standardwerk dieser Disziplin und präsentiert eine integrative Betrachtung sämtlicher kognitiver Leistungen, von Wahrnehmung über Aufmerksamkeit, Orientierung, Sprache, Denken, Vorstellung, Gedächtnis, Handeln, Reagieren, Motorik bis hin zur Emotion. Es berücksichtigt Beiträge verschiedenster Disziplinen aus den Bereichen Psychologie, Biologie und Medizin. Dozenten und Studenten all dieser Fachgebiete können von der fächerübergreifenden Sicht des Buches profitieren. Der Einstieg in die Kognitive Neurowissenschaften macht Spaß: Merksätze und Zusammenfassungen erleichtern das Lernen, Fallbeispiele und Exkurse vertiefen das Wissen. Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet und um zahlreiche neue Kapitel sowie eine begleitende Website mit Lern-Tools für Studierende und Lehrmaterialien für Dozenten ergänzt.

Autorentext
Professor Dr. Hans-Otto Karnath lehrt an der Universität Tübingen.

Klappentext

Reine Nervensache!

Unser Wissen über die kognitiven Funktionen des Menschen und ihre krankheitsbedingten Störungen wird immer reichhaltiger, denn zahlreiche Fachdisziplinen und Methoden aus den Bereichen (Neuro-)Psychologie, Biologie, Medizin u.a. tragen heutzutage zu seiner Weiterentwicklung bei. Die Kognitive Neurowissenschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses interdisziplinäre Wissen darüber, wie das Gehirn komplexe Leistungen erbringt, zu bündeln. Dieses Lehrbuch versteht sich als Standardwerk dieser Disziplin und wurde in der 3., komplett überarbeiteten und ergänzten Auflage nun folgerichtig von »Neuropsychologie« in »Kognitive Neurowissenschaften« umbenannt.

Komplett: Alle Funktionsbereiche alle Disziplinen

  • Grundwissen und Störungen zu: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Orientierung, Sprache, Denken, Vorstellung, Gedächtnis, Handeln, Reagieren, Motorik, Emotion, Altern

  • Jeweils Beiträge aus der experimentellen Psychologie, Anatomie, Neurophysiologie, Neuropsychologie und Neurologie

  • NEU in der 3. Auflage: 10 neue Kapitel, u.a. zu außerkörperlichem Erleben, nichtverbaler Kommunikation, Funktionsanpassung bei Blinden und Gehirn-Computer-Schnittstellen

Lernfreundlich und prüfungsrelevant

  • Didaktikelemente erleichtern das Lernen: Merksätze, Zusammenfassungen, Kontrollfragen, Fallbeispiele und Exkurse

  • Im Web geht's weiter: Lern-Tools für Studierende und Lehrmaterialien für Dozenten auf www.lehrbuch-psychologie.de

Für Studierende der Psychologie, Biologie, Medizin,

Kognitionswissenschaft und anderer neurowissenschaftlicher

Studiengänge.



Zusammenfassung
Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:

"... die klar strukturierte und einheitliche Gliederung zu erwähnen, welche es möglich macht schnell einen Überblick Ober das Lehrbuch zu bekommen. ... das Lehrbuch in einem gut verständlichen und klaren Stil geschrieben ist. ... Lehrbuch perfekt für die Vorbereitung für Prüfungen ..." (in: Amazon.de, 16/January/2013)


Inhalt
Zur Entwicklung der kognitiven Neurowissenschaften.- Methoden der kognitiven Neurowissenschaften.- I. Elemente der visuellen Wahrnehmung.- II. Erkennen von Objekten, Gesichtern und Geräuschen.- Wahrnehmung des eigenen Körpers.- III. Wahrnehmung und Orientierung im Raum.- IV. Aufmerksamkeit.- V. Sensomotorik und Handeln.- VI. Sensomotorik und Handeln.- VII. Zahlenverarbeitung.- VIII. Musikwahrnehmung.- IX. Gedächtnis.- X. Frontalhirnfunktionen.- XI. Beiträge des Kleinhirns zu kognitiven Leistungen.- XII. Affektivität.- XIII. Bewusstsein.- XIV. Lateralität.- XV. Funktionsanpassung und Plastizität.- XVI. Altern und Demenz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642255267
    • Editor Hans-Otto Karnath, Peter Thier
    • Sprache Deutsch
    • Größe H268mm x B210mm x T43mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642255267
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-642-25526-7
    • Veröffentlichung 14.06.2012
    • Titel Kognitive Neurowissenschaften
    • Untertitel Mit Online-Zugang, Springer-Lehrbuch
    • Gewicht 1957g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 898
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 3., aktual. u. erw. Aufl. 2012

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470