Kognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
3C2E0QUTUGF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details


Autorentext

Dr. Gaby Bleichhardt ist in der Leitung der Psychotherapie-Ambulanz Marburg an der Philipps-Universität Marburg beschäftigt. Gegenwärtige klinisch-wissenschaftliche Schwerpunkte sind u. a. die Therapie chronisch depressiver Patienten mittels CBASP sowie die Optimierung kognitiver Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und somatoformen Störungen. Sie ist approbierte Verhaltenstherapeutin und ausgebildete Supervisorin (IFT), auch ist sie deutschlandweit an Aus- und Fortbildungsinstituten als Dozentin für Hypochondrie, somatoforme Störungen und CBASP tätig. Bisherige Berufstätigkeiten bestanden in der kardiologischen Rehabilitation (Möhnesee), in der psychosomatischen Fachklinik Roseneck (Prien a. Ch.) sowie in der Abteilung Klinische Psychologie an der Universität Mainz. Zudem engagiert sie sich seit Langem berufspolitisch, u. a. als Vorsitzende der Ausschüsse für Aus- und Weiterbildung der Psychotherapeutenkammern Rheinland-Pfalz und Hessen.

Prof. Dr.Florian Weck, Psychologischer Psychotherapeut, Psychologischer Supervisor, leitet die Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Potsdam. Florian Weck interessiert sich seit vielen Jahren für das Störungsbild und die Behandlung der Hypochondrie. Er veröffentlichte eine Vielzahl von Artikeln in Fachzeitschriften und Buchbeiträgen zum Thema Krankheitsangst. Zuletzt untersuchte er die vergleichende Wirksamkeit von Kognitiver Therapie und Expositionstherapie bei Krankheitsängsten in einem durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojekt. Er gibt Weiterbildungen in psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten und für niedergelassene psychotherapeutisch tätige Fachkollegen zur Behandlung von Krankheitsängsten und somatoformen Störungen.


Zusammenfassung


Inhalt

Einführung.- Grundlagen zum Störungsbild.- Kognitiv-behaviorale Therapieansätze und ihre Wirksamkeit.- Manualisierte Einzeltherapie.- Manualisierte Gruppen- und Einzeltherapie.- Mögliche Komplikationen und häufige Fragen.- Evaluation des Behandlungsprogramms.- Arbeitsblätter.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Gaby Bleichhardt , Florian Weck
    • Titel Kognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst
    • Veröffentlichung 03.06.2019
    • ISBN 978-3-662-57940-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662579404
    • Jahr 2019
    • Größe H240mm x B168mm x T14mm
    • Untertitel Extras Online, Psychotherapie: Praxis
    • Gewicht 441g
    • Auflage 4. Auflage 2019
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 192
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783662579404

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470