Kohärenz im Unterricht der Elementarteilchenphysik

CHF 78.50
Auf Lager
SKU
MF333BB18K9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Kohärenz im Unterricht der Elementarteilchenphysik

Das vorliegende Buch fasst die Ergebnisse des Symposiums Kohärenz im Unterricht

der Elementarteilchenphysik zusammen, das von der Arbeitsgruppe Physik und ihre

Didaktik der Bergischen Universität Wuppertal veranstaltet wurde, zusammen. Ziel des

Treffens war ein Austausch zwischen Fachwissenschaft, der zugehörigen Fachdidaktik

und den Bildungswissenschaften über verschiedene Möglichkeiten zur Vermittlung der

Teilchenphysik im Schulunterricht.

Den Inhalt des vorliegenden Buches bilden die Beiträge, die von den Beteiligten im

Anschluss an das Symposium ausgearbeitet wurden. Die Diskussionen im Anschluss zu den Vorträgen sind jedem Beitrag als jeweils letztes Unterkapitel hinzugefügt. Aus dem Inhalt

• Quarks und Feynman-Diagramme: Basiswissen im Schulunterricht?

Wolfgang Wagner

• Erzeugung und Vernichtung von Teilchen Robert Harlander

• Teilchenund Wellen als kosmische Boten Brigitte Falkenburg

• Mit moderner Physik zum mündigen Bürger Thomas Zügge

• Mystifizierung der Quantenmechanik und Trivialisierung

der Teilchenphysik Oliver Passon

• Basiskonzepte des Standardmodells für die Schule Michael Kobel

und Philipp Lindenau

• Das CERN-Schülerlabor S'Cool LAB Julia Woithe et al.

• Das Wuppertaler Curriculum der Elementarteilchenphysik Thomas Zügge

und Oliver Passon

Die Herausgeber

Oliver Passon ist Akademischer Oberrat in der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik

an der Bergischen Universität Wuppertal. Sein Hauptarbeitsgebiet ist die Didaktik und

Philosophie der modernen Physik.

Thomas Zügge ist Diplom-Physiker und seit 2016 Doktorand in der Arbeitsgruppe Physik

und ihre Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Dissertation wird die

Rolle von Vermittlungskontexten im Physikunterricht behandeln.

Johannes Grebe-Ellis ist Universitätsprofessor für Physik und ihre Didaktik an der Bergischen

Universität Wuppertal. Er entwickelt phänomenologische Zugänge zur Physik

und ist Herausgeber der Schriftenreihe Phänomenologie in der Naturwissenschaft.



Autorentext
Oliver Passon ist Akademischer Oberrat in der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal. Sein Hauptarbeitsgebiet ist die Didaktik und Philosophie der modernen Physik.

Thomas Zügge ist Diplom Physiker und seit 2016 Doktorand in der AG Physik und ihre Didaktik an der BU Wuppertal. Seine Dissertation wird die Rolle von Vermittlungskontexten im Physikunterricht behandeln.

Johannes Grebe-Ellis ist Universitätsprofessor für Physik und ihre Didaktik an der BU Wuppertal. Er entwickelt phänomenologische Zugänge zur Physik und ist Herausgeber der Schriftenreihe "Phänomenologie in der Naturwissenschaft".

Klappentext

Kohärenz im Unterricht der Elementarteilchenphysik Das vorliegende Buch fasst die Ergebnisse des Symposiums Kohärenz im Unterricht der Elementarteilchenphysik zusammen, das von der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik der Bergischen Universität Wuppertal veranstaltet wurde. Ziel des Treffens war ein Austausch zwischen Fachwissenschaft, der zugehörigen Fachdidaktik und den Bildungswissenschaften über verschiedene Möglichkeiten zur Vermittlung der Teil­chenphysik im Schulunterricht. Den Inhalt des vorliegenden Buches bilden die Beiträge, die von den Beteiligten im Anschluss an das Symposium ausgearbeitet wurden. Die Diskussionen im Anschluss zu den Vorträgen sind jedem Beitrag als jeweils letztes Unterkapitel hinzugefügt. Aus dem Inhalt · Quarks und Feynman-Diagramme: Basiswissen im Schulunterricht? Wolfgang Wagner · Erzeugung und Vernichtung von Teilchen Robert Harlander · Teilchen und Wellen als kosmische Boten Brigitte Falkenburg · Mit moderner Physik zum mündigen Bürger Thomas Zügge · Mystifizierung der Quantenmechanik und Trivialisierung der Teilchenphysik Oliver Passon · Basiskonzepte des Standardmodells für die Schule Michael Kobel und Philipp Lindenau · Das CERN-Schülerlabor S Cool LAB Julia Woithe et al. · Das Wuppertaler Curriculum der Elementarteilchenphysik Thomas Zügge und Oliver Passon Die Herausgeber Oliver Passon ist Akademischer Oberrat in der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal. Sein Hauptarbeitsgebiet ist die Didaktik und Philosophie der modernen Physik. Thomas Zügge ist Diplom-Physiker und seit 2016 Doktorand in der Arbeitsgruppe Physik und ihre Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Dissertation wird die Rolle von Vermittlungskontexten im Physikunterricht behandeln. Johannes Grebe-Ellis ist Universitätsprofessor für Physik und ihre Didaktik an der Ber­gischen Universität Wuppertal. Er entwickelt phänomenologische Zugänge zur Physik und ist Herausgeber der Schriftenreihe Phänomenologie in der Naturwissenschaft .


Zusammenfassung
"... Der vorliegende Tagungsband ist multiperspektivisch angelegt mit acht Beiträgen aus fachlicher Sicht, aus der Wissenschaftsphilosophie, den Bildungswissenschaften sowie der Fachdidaktik. Positiv hervorzuheben ist die ausgewogene Mischung der Beiträge sowie die gute Dokumentation und Zusammenfassung der lebhaften Diskussionen zu den Beiträgen, die den Lesenden eine Teilhabe ermöglichen. ... Der Tagungsband ist ein "Muss" für jeden, der sich mit fachlichen und didaktischen Fragen zur Vermittlung von Teilchenphysik an der Schule auseinandersetzt ..." (Prof. Dr. Stefan Heusler, in: Physik Journal, Jg. 20, Heft 10, Oktober 2021)


Inhalt

I Fachliche Perspektiven.- 1 Quarks und Feynman-Diagramme: Basiswissen im Schulunterricht?.- 2 Erzeugung und Vernichtung von Teilchen.- 3 Teilchen und Wellen als kosmische Boten.- 4 Mit moderner Physik zum mündigen Bürger?.- 5 Mystifizierung der QM und Trivialisierung der Teilchenphysik.- II Didaktische Impulse.- 6 Basiskonzepte des Standardmodells für die Schule.- 7 Das CERN-Schülerlabor S'Cool LAB.- 8 Das Wuppertaler Curriculum der Elementarteilchenphysik.- 9 Diskussionen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662616062
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Theoretische Physik
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Editor Oliver Passon, Thomas Zügge, Johannes Grebe-Ellis
    • Anzahl Seiten 150
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Gewicht 418g
    • Größe H241mm x B160mm x T15mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783662616062
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-61606-2
    • Veröffentlichung 27.08.2020
    • Titel Kohärenz im Unterricht der Elementarteilchenphysik
    • Untertitel Tagungsband des Symposiums zur Didaktik der Teilchenphysik, Wuppertal 2018
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.