Kohärenz
Details
Die Arbeit beschäftigt sich mit Kohärenz in Kindertexten. Dabei wird ein 1994 an Hamburger Schulen entstandenes Textkorpus (326 Texte) untersucht. Nach einer Darstellung der verschiedenen Ansichten zum Textbegriff gibt die Autorin einen kurzen Überblick über die Forschungslage zur Textkompetenz in Klasse 1. Zur nachfolgenden Untersuchung der Kindertexte auf Verwendung von Kohäsionsmitteln und Präsuppositionen wird das von Markus Nussbaumer (und anderen) entwickelte «Züricher Textanalyseraster» herangezogen und auf die Texte der Erstklässler angewandt. Die Texte werden im Hinblick auf Verwendung von Kohäsionsmitteln und Präsuppositionen sowie auf Kohärenz ausgewertet. Auf dieser Grundlage werden die Unterrichtsbedingungen geklärt, unter denen kohärente Texte auch in Klasse 1 entstehen können.
Autorentext
Die Autorin: Kerstin Schulte wurde 1969 in Hamburg geboren. Nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin studierte sie von 1991 bis 1996 Erziehungswissenschaft (Lehramt) in Hamburg. Dort legte sie 1996 die erste und 2000 die zweite Staatsprüfung für das Lehramt an der Grund- und Mittelstufe ab. Zwischen 1998 und 1999 unterbrach sie das Referendariat zur Anfertigung der Promotion.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zum Textbegriff - Textkompetenz in Klasse 1 (Zur Forschungslage) - Kohärenz als Aspekt der Textkompetenz - Der Text als Weg? (Die Wanderkarte: Kohäsionsmittel, Präsuppositionen und Kohärenz) - Analyseverfahren und -ergebnisse - Texte - Kohärenzen - Unterricht - Bedingungen für (In-) Kohärenz - Merkmale inkohärenter Texte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631366059
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 00001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2000
- EAN 9783631366059
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-36605-9
- Veröffentlichung 06.10.2000
- Titel Kohärenz
- Autor Kerstin Schulte
- Untertitel Eine Untersuchung an Texten aus Klasse 1
- Gewicht 341g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 260
- Lesemotiv Verstehen