Kohlendioxid-Entfernung aus Erdgas
Details
Das Erdgas, das aus dem Untergrund gewonnen wird, enthält eine Reihe von Verunreinigungen, darunter: Sand, Wasser, Schwefelverbindungen, Kohlendioxid, sauerstoffhaltige Verbindungen und Stickstoffverbindungen, abgesehen von anderen Bestandteilen, die in der Regel Spuren darstellen, wie Quecksilber, Heliumgas, Arsen, etc. Von all diesen sind die gefährlichsten unter dem Gesichtspunkt der Korrosion die Schwefelverbindungen (Schwefelwasserstoff, H2S und Mercaptane) und Kohlendioxid (CO2), die wegen ihrer Fähigkeit, mit dem im Gas vorhandenen Wasser zu reagieren und die entsprechenden Schwefelwasserstoff- und Kohlensäuren zu bilden, die für die Korrosion von Geräten und Gasleitungen verantwortlich sind, als saure Gase bezeichnet werden. Aus diesem Grund muss zuerst eine Entschwefelungs- und Entkarbonisierungsbehandlung, allgemein bekannt als Erdgas-Süßung, durchgeführt werden.
Autorentext
Chemieingenieur von Beruf, Promotion in Umweltmanagement, Master in Gas Engineering und Studium der II Spezialisierung in Gas Engineering, Senior Lecturer an der Nationalen Universität San Luis Gonzaga de Ica.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203360035
- Genre Chemische Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 92
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203360035
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-36003-5
- Veröffentlichung 26.02.2021
- Titel Kohlendioxid-Entfernung aus Erdgas
- Autor Rosalio Cusi Palomino
- Untertitel Entfernung von Kohlendioxid aus Erdgas durch nasse Wsche unter Verwendung von Natriumverbindungen
- Gewicht 155g