Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kohlenstoff und Bioenergie
Details
Das vorliegende Buch von Prof. Zella lakhdar will nicht das gesamte Licht auf das riesige Thema Kohlenstoff, seine zeitlichen Schwankungen und seinen Weg durch die verschiedenen Reservoirs (Atmosphäre, Hydrosphäre, Biosphäre und Lithosphäre) werfen. Es stellt einen dokumentierten Standpunkt in stark vereinfachter Form dar. Das Dokument ist in vier Kapitel unterteilt, in denen die Bedeutung des Kohlenstoffs als Schnittstelle zwischen verschiedenen Bereichen wie Klimatologie, Agronomie, Umwelt, Biotechnologie, erneuerbare Energien usw. erläutert wird und die einen Überblick über das chemische Element Kohlenstoff und seine atomaren und massenmäßigen Fähigkeiten bieten. Es werden die verschiedenen Kohlenstoffvorkommen und ihre Austauschströme behandelt, der Treibhauseffekt der Erde und die Rolle des Kohlendioxids erläutert und schließlich ein Überblick über die Biomasse und ihren energetischen Aspekt gegeben. Es ist ein informatives Kompendium, das eine gute Voraussetzung für eine mögliche Vertiefung in Kohlenstofffragen wäre.
Autorentext
Professor de irrigação-drenagem e professor-investigador na Faculdade de Ciências Naturais e da Vida da Universidade de Blida 1, Argélia, desde então. O autor fez uma licenciatura em engenharia, um mestrado e um doutoramento em Agronomia, com especialização em Engenharia Rural (opção hidráulica) no Institut National d'Agronomie d'El Harrach, em Argel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206121541
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206121541
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-12154-1
- Veröffentlichung 24.06.2023
- Titel Kohlenstoff und Bioenergie
- Autor Zella Lakhdar
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56