Kolibazillose bei Geflügel in der Ortschaft Bahri, Sudan
Details
Das Buch beschreibt eine Studie, die in der Ortschaft Bahri durchgeführt wurde. Fünfundvierzig Geflügelbetriebe wurden untersucht, und die Prävalenz betrug 11,1 %. Die Prävalenzrate betrug 6,67 % in Masthähnchenbetrieben und 4,45 % in Legehennenbetrieben. Die Prävalenz betrug 8,9 % in den geschlossenen und 3,2 % in den offenen Haltungssystemen. Insgesamt wurden 92 bakterielle Isolate gewonnen. Die identifizierten bakteriellen Isolate waren: Escherichia coli 59,8 %, Proteus mirabilis 19,6 %. Enterococcus faecalis 6,5%, Klebsiella pneumoniae subsp. ozaenae 5,4%, Salmonella sp. 3,3% und Staphylococcus aureus 5,4%. Zehn E. coli-Isolate wurden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und mit Hilfe des Suckling-Maus-Tests (SMT) auf die Produktion von hitzestabilem Enterotoxin untersucht. Sieben Isolate (70 %) ergaben positive Ergebnisse für den SMT.
Autorentext
Der Autor Dr. Rooble schloss 2016 sein Studium der Veterinärmedizin an der Universität von Bahri ab. Er arbeitet jetzt als Tierarzt in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204822914
- Genre Veterinärmedizin
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 100
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204822914
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-82291-4
- Veröffentlichung 31.05.2022
- Titel Kolibazillose bei Geflügel in der Ortschaft Bahri, Sudan
- Autor Abdulahi Rooble , Abubaker EIayis
- Untertitel Epidemiologie, Diagnose, Behandlung und Prvention
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen