Kollaborierende Roboter anweisen
Details
Tim Schleicher erarbeitet Empfehlungen zur Gestaltung von Mensch-Roboter-Schnittstellen, die die gebrauchstaugliche Anweisung von kollaborierenden Robotern in variantenreichen Produktionssystemen erlauben. Roboterfähigkeiten können durch eine entsprechende Positionierung an frei wählbaren Positionen an Bauteilen und durch eine entsprechende Parametrierung in verschiedenen Ausprägungen genutzt werden. Die Programmierung erfolgt somit durch die Anweisung des Roboters durch die Übergabe des Arbeitsortes und der Arbeitsparameter, z.B. die Übergabe einer Polieraufgabe an stets anderen Bauteilpositionen und in unterschiedlichen Intensitäten.
Autorentext
Tim Schleicher promovierte bei Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann an der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz. Er ist in der Produktionsverbesserung eines Automobilherstellers tätig.
Inhalt
Mensch-Roboter-Schnittstellen (MRS) zur Anweisung kollaborierender Roboter.- Grundlegende und anwendungsspezifische Anforderungen an die Gestaltung von gebrauchstauglichen MRS.- Iterative Gestaltung und Evaluation von MRS in einer instruktiven Mensch-Roboter-Kollaboration (iMRK).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658290504
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebssysteme & Benutzeroberflächen
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 249
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Gewicht 366g
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658290504
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-29050-4
- Veröffentlichung 24.01.2020
- Titel Kollaborierende Roboter anweisen
- Autor Tim Schleicher
- Untertitel Gestaltungsempfehlungen für ergonomische Mensch-Roboter-Schnittstellen