Kollegiale Fallberatung Professionelle Pflegekompetenz optimieren
Details
Kollegialer Rat: individuell und kompetent Für Auszubildende in der Pflege gehört sie zu den wichtigsten Methoden: die Kollegiale Fallberatung. In vielen Fällen sind die eigenen Kolleginnen und Kollegen die besten Beraterinnen und Berater! Vorausgesetzt, sie beherrschen die Methodik. Die ist einfach, klar strukturiert und durchaus zeitsparend. Was Auszubildende sozusagen unter "Laborbedingungen" lernen, ist für Pflegefachkräfte von ebenso großer Bedeutung: Von ihnen wird eigenständiges, professionelles Handeln, eine hoch entwickelte Handlungskompetenz und eine gut entwickelte Reflexionsfähigkeit erwartet. Dieses Buch zeigt, wie schnell und erfolgreich sich die Kollegiale Fallberatung in der Praxis umsetzen lässt: Die Theorie ist auf Wesentliches beschränkt, die praktische Darstellung dafür so umfassend wie möglich. Viele Fallbeispiele zeigen eindrucksvoll, welche Chancen die Kollegiale Fallberatung bietet.
Autorentext
Dr. rer. medic. Ursula Kriesten, MBA, ist Leiterin der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (Oberbergischer Kreis) und des Studienzentrums Gesundheitswissenschaftlerin.
Klappentext
Kollegialer Rat: individuell und kompetent
Für die Auszubildende in der Pflege gehört sie zu den wichtigsten Methoden: die Kollegiale Fallberatung. In vielen Fällen sind die eigenen Kolleginnen und Kollegen die besten beraterinnen und Berater! Vorausgesetzt, sie beherrschen die Methodik. Die ist einfach, klar struktueriert und durchaus zeitsparend.
Was Auszubildende sozusagen unter "Laborbedingungen" lernen, ist für Pflegefachkräfte von ebenso großer Bedeutung: Von ihnen wird eigenständiges professionelles Handeln, eine hoch entwickelte Handlungskompetenz und eine gut entwickelte Refelxionsfähigkeit.
Dieses Buch zeigt, wie schnell und erfolgreich sich die Kollegiale Fallberatung in der Praxis umsetzen lässt: Die Theorie ist auf Wesentliches beschränkt, die praktische Darstellung dafür so umfassend wie möglich. Viele Fallbeispiele zeigen eindrucksvoll, welche Chancen die Kollegiale Fallberatung bietet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783842608245
- Sprache Deutsch
- Genre Pflege
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2020
- EAN 9783842608245
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8426-0824-5
- Veröffentlichung 29.01.2020
- Titel Kollegiale Fallberatung Professionelle Pflegekompetenz optimieren
- Autor Ursula Kriesten
- Untertitel Ein Lehr- und Praxishandbuch
- Gewicht 228g
- Herausgeber Schlütersche Verlag
- Anzahl Seiten 128