Kollektive Gewalt in der Stadt

CHF 124.60
Auf Lager
SKU
I2EMNMPBLHK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Sind Gewalt, Gewalterfahrungen, Gewalttaten und das Leben in den Städten eng aneinander gebunden? Phänomene kollektiver Gewalt wurden von der Geschichtswissenschaft bisher vor allem für die Zwischenkriegszeit in den Blick genommen. Der von Friedrich Lenger konzipierte und herausgegebene Band erweitert deutlich die Perspektive: Er schlägt den Bogen zur älteren Politik der Straße wie Demonstrationen, Lebensmittelunruhen oder Mieterstreiks und bezieht den europäischen Osten und Süden ein. Politische Gewalt wird nicht zuletzt konsequent in den Zusammenhang vermeintlich unpolitischer Protestformen einordnet.


Autorentext

Friedrich Lenger, Universität Gießen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486718584
    • Editor Friedrich Lenger
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Größe H241mm x B159mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783486718584
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-71858-4
    • Veröffentlichung 17.07.2013
    • Titel Kollektive Gewalt in der Stadt
    • Untertitel Europa 18901939
    • Gewicht 503g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 204
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470