Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kollektive moralische Belästigung
Details
Gesunde Arbeitsbeziehungen sind das Ergebnis eines Umfelds, in dem Respekt und Ethik Teil des Arbeitsalltags sind und als zentral und lebensgestaltend angesehen werden. Obwohl diese Werte von grundlegender Bedeutung sind, haben eine Reihe von Faktoren im zeitgenössischen Kontext aufgrund zahlreicher Veränderungen zur Zunahme der Gewalt am Arbeitsplatz beigetragen, da sich diese Situation schon seit langem in den institutionellen Beziehungen manifestiert hat. Allerdings haben sich ihre Erscheinungsformen entsprechend der Konfiguration der wirtschaftlichen und sozialpolitischen Beziehungen verändert, wie wir im Laufe der Kapitel sehen werden. Laut dem Gesundheitsministerium (2014) ist Mobbing ein missbräuchliches, häufiges und sich wiederholendes Verhalten, das sich durch Worte, Handlungen, Gesten, Verhalten oder Schriftstücke äußert, die eine Person oder Gruppe demütigen, beschämen und disqualifizieren und ihre Würde sowie ihre körperliche und geistige Gesundheit beeinträchtigen. Sie sind in der Arbeitsorganisation sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich anzutreffen und zeichnen sich durch Handlungen aus, die dem Arbeitnehmer die Fähigkeit zur Kreativität und Zufriedenheit nehmen und Schmerzen und Leiden verursachen.
Autorentext
Seit 2010 praktizierender Rechtsanwalt, eingetragen bei der OAB/MA unter der Nr. 10.232. Partner und Direktor von Dias & Aguiar Advogados Associados, er hat sein Studium der Rechtswissenschaften an der Faculdade do Vale do Itapecuru -FAI (2009) abgeschlossen. Postgraduiertenstudium in Arbeitsrecht und -verfahren (2010). Dozentin an der Universität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207184521
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 76
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207184521
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-18452-1
- Veröffentlichung 21.02.2024
- Titel Kollektive moralische Belästigung
- Autor Frank Aguiar Rodrigues , Francilene Vieira , Teófilo Leão
- Untertitel Neue Perspektiven zur Charakterisierung von Schden
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen