Kollektivrechtliche Investitionsvereinbarungen

CHF 112.25
Auf Lager
SKU
4FKIA0QLODM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Arbeit untersucht Vereinbarungen, in denen sich Unternehmen gegenüber der Arbeitnehmerseite zu bestimmten Investitionsmaßnahmen verpflichten. Sie erörtert die grundsätzliche Regelbarkeit, Durchsetzbarkeit und Beendigung, die Rechtsfolgen bei Unwirksamkeit einzelner Komplexe sowie vertragliche Sanktionsmechanismen.

Die Arbeit untersucht anknüpfend an das Master Agreement des Autobauers Opel aus dem Jahr 2010 Investitionsvereinbarungen von Unternehmen mit der Arbeitnehmerseite. Die Arbeitnehmer machen dabei Zugeständnisse vor allem bei Arbeitszeit und Vergütung, während der Arbeitgeber sich zu konkreten Investitionsmaßnahmen verpflichtet. Geprüft wird die Regelbarkeit von Investitionszusagen aus tarif-, betriebsverfassungs- und gesellschaftsrechtlicher Sicht sowie Fragen der Rechtsnatur, Durchsetzbarkeit und Beendigung. Daneben behandelt die Arbeit die Rechtsfolgen einer etwaigen Unwirksamkeit einzelner Regelungsinhalte. Detailliert geht der Autor auf vertragliche Sanktionsmechanismen ein, mit denen die Arbeitnehmerseite das Unternehmen zur Erfüllung seiner Investitionszusagen anhalten kann.

Autorentext

Maximilian Lasson hat Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg, Genf und München studiert. Er berät als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei zu gesellschaftsrechtlichen Fragen.


Klappentext

Die Arbeit untersucht - anknüpfend an das Master Agreement des Autobauers Opel aus dem Jahr 2010 - Investitionsvereinbarungen von Unternehmen mit der Arbeitnehmerseite. Die Arbeitnehmer machen dabei Zugeständnisse vor allem bei Arbeitszeit und Vergütung, während der Arbeitgeber sich zu konkreten Investitionsmaßnahmen verpflichtet. Geprüft wird die Regelbarkeit von Investitionszusagen aus tarif-, betriebsverfassungs- und gesellschaftsrechtlicher Sicht sowie Fragen der Rechtsnatur, Durchsetzbarkeit und Beendigung. Daneben behandelt die Arbeit die Rechtsfolgen einer etwaigen Unwirksamkeit einzelner Regelungsinhalte. Detailliert geht der Autor auf vertragliche Sanktionsmechanismen ein, mit denen die Arbeitnehmerseite das Unternehmen zur Erfüllung seiner Investitionszusagen anhalten kann.


Inhalt
Inhalt: Tarif-, betriebsverfassungs- und gesellschaftsrechtliche Regelbarkeit von Investitionszusagen Rechtsnatur, Durchsetzbarkeit und Beendigung von Investitionsvereinbarungen Rechtsfolgen bei Unwirksamkeit einzelner Regelungsinhalte Vertragliche Sanktionsmechanismen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631655603
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631655603
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-65560-3
    • Veröffentlichung 29.07.2014
    • Titel Kollektivrechtliche Investitionsvereinbarungen
    • Autor Maximilian Lasson
    • Gewicht 369g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 282
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470