Köln-Mülheim in alten Bildern
Details
Das Gebiet des Kölner Stadtteils Mülheim ist schon seit der Römerzeit besiedelt. Mühlen prägten das Bild der Stadt, deren Name sich von ihnen ableitet. Jahrhundertelang bestand eine Rivalität zum auf dem linken Rheinufer gelegenen Köln. Sie wurde 1914 durch die Eingemeindung Mülheims beendet.
Bernhard Kempkes, 1. Vorsitzender der Bürgervereinigung Köln-Mülheim 1951 e.V., dokumentiert anhand historischer Postkarten und Fotografien den Charme von Mülheim in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Alte Straßenzüge werden wieder lebendig, der Leser entdeckt die Geschäftswelt und das Alltagsleben vergangener Tage.
Der Bildband lädt zur Suche nach den Spuren einer Zeit ein, die zwar der Vergangenheit angehört, aber noch in die Gegenwart fortwirkt.
Vorwort
Das alte Köln-Mühlheim
Autorentext
Bernhard Kempkes war ein profunder Kenner der Geschichte von Köln-Mülheim. Als Ingenieur für Sicherheitstechnik im Ruhestand widmete er seine Zeit fast vollständig dem sozialen Engagement in Mülheim. Er war 1. Vorsitzende der Bürgervereinigung Köln-Mülheim, in mehreren historischen Vereinen aktiv und auch als Karnevalist bekannt. Bernhard Kempkes verstarb 2015.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897024922
- Auflage 8. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2016
- EAN 9783897024922
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89702-492-2
- Veröffentlichung 21.10.2016
- Titel Köln-Mülheim in alten Bildern
- Autor Bernhard Kempkes
- Gewicht 310g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Entdecken