Kölner Sagen
Details
Mehr als 2000 Jahre haben sie gekämpft und gestritten, gefeiert und gelitten die Kölnerinnen und Kölner. Das ist alles akribisch festgehalten: in Urkunden, Lehrbüchern und auf Medaillen oder Münzen, aber genauso in mündlichen Überlieferungen wie Sagen und Anekdoten. Denn kaum eine andere deutsche Stadt ist so reich an Legenden wie Köln. Chronolo-gisch lässt Goswin Peter Gath Kölns große Gestalten mit ihren abenteuerlichen Geschichten wieder aufleben. Sie handeln von bedeutenden Ereignissen und fantastischen Begebenheiten, von Schlachten und Bränden, von streitbaren Erzbischöfen und mächtigen Bürgern, von Rebellen und Heiligen, Teufeln und Engeln. Da trifft Fiktion auf Realität. Oder auch umgekehrt. Aus dem Inhalt: Vom heiligen Gereon und seinen Gefährten Von der heiligen Ursula und den elftausend Jungfrauen Vom heiligen Severinus Der hässliche Pilgrim Vom heiligen Anno Die Heiligen Drei Könige Hermann Gryns Kampf mit dem Löwen Der Überfall an der Ulrepforte Die Schlacht von Worringen Dombaumeister-Sagen Petrarca in Köln Frau Richmodis von der Aducht Die Weckschnapp Die Heinzelmännchen Der Kunibertspütz und viele andere mehr
Autorentext
Goswin Peter Gath, 18981959, war leidenschaftlicher Sammler von Legenden aus seiner Heimatstadt Köln und dem Rheinland. Im Laufe seines vielseitigen Schriftstellerlebens hat er sie geordnet und nacherzählt. Unter dem Pseudonym 'Schang vum Vugelsang' verfasste er Geschichten für den Kölner Stadt-Anzeiger.
Klappentext
Mehr als 2000 Jahre haben sie gekämpft und gestrit-ten, gefeiert und gelitten - die Kölnerinnen und Köl-ner. Das ist alles akribisch festgehalten: in Urkunden, Lehrbüchern und auf Medaillen oder Münzen, aber genauso in mündlichen Überlieferungen wie Sagen und Anekdoten . Denn kaum eine andere deutsche Stadt ist so reich an Legenden wie Köln. Chronolo-gisch lässt Goswin Peter Gath Kölns große Gestalten mit ihren abenteuerlichen Geschichten wieder aufleben. Sie handeln von bedeutenden Ereignissen und fantastischen Begebenheiten, von Schlachten und Bränden, von streitbaren Erzbischöfen und mächtigen Bürgern, von Rebellen und Heiligen, Teufeln und Engeln. Da trifft Fiktion auf Realität. Oder auch umgekehrt.
Aus dem Inhalt:
Vom heiligen Gereon und seinen Gefährten
Von der heiligen Ursula und den elftausend Jungfrauen
Vom heiligen Severinus
Der hässliche Pilgrim
Vom heiligen Anno
Die Heiligen Drei Könige
Hermann Gryns Kampf mit dem Löwen
Der Überfall an der Ulrepforte
Die Schlacht von Worringen
Dombaumeister-Sagen
Petrarca in Köln
Frau Richmodis von der Aducht
Die Weckschnapp
Die Heinzelmännchen
Der Kunibertspütz
und viele andere mehr
Inhalt
Aus dem Inhalt:
Vom heiligen Gereon und seinen Gefährten
Von der heiligen Ursula und den elftausend Jungfrauen
Vom heiligen Severinus
Der hässliche Pilgrim
Vom heiligen Anno
Die Heiligen Drei Könige
Hermann Gryns Kampf mit dem Löwen
Der Überfall an der Ulrepforte
Die Schlacht von Worringen
Dombaumeister-Sagen
Petrarca in Köln
Frau Richmodis von der Aducht
Die Weckschnapp
Die Heinzelmännchen
Der Kunibertspütz
und viele andere mehr
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Goswin Peter Gath
- Titel Kölner Sagen
- ISBN 978-3-7743-0220-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783774302204
- Jahr 2015
- Größe H218mm x B146mm x T20mm
- Untertitel Von den Heiligen Drei Königen bis zu den Heinzelmännchen: Die Geschichte Kölns, erzählt in Legenden, Abenteuergeschichten und Anekdoten. Der Köln-Klassiker als Reprint
- Gewicht 428g
- Illustrator Paul Dümpelmann
- Auflage Neuauflage
- Genre Märchen, Sagen & Legenden
- Lesemotiv Eintauchen
- Anzahl Seiten 208
- Herausgeber Greven Verlag
- GTIN 09783774302204