Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kolonialismus und Kannibalismus
CHF 64.65
Auf Lager
SKU
202ONC80CGJ
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025
Details
Mit dieser Arbeit untersucht der Bayreuther Historiker Simon Haberberger den Kannibalismus in den Kolonien Deutsch- Neuguinea und Britisch-Neuguinea von ihrer Gründung 1884 bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1914. Dabei stellt er zum einen den Kannibalismus selbst dar, zum anderen aber auch die Reaktionen der Europäer. Die folgenden Fragen werden dabei beantwortet: Gab es bevorzugte Gelegenheiten, bei denen Kannibalismus stattfand? Was waren die Motive dafür? Wie beurteilten die Einheimischen diesen Brauch und wie die Europäer? Was unternahmen die Europäer gegen den Kannibalismus? Um hierbei nicht nur die europäische Perspektive darzustellen, führte der Verfasser selbst Feldforschung auf Nissan Island durch. Anschließend werden Umfang und Reaktionen in Deutsch-Neuguinea mit Britisch-Neuguinea verglichen, wobei der Verfasser die gesamte verfügbare Quellenbasis, also alle bekannt gewordenen Fälle aus dem Untersuchungszeitraum berücksichtigt. Daraus lässt sich ablesen, ob ein Rückgang an Fällen zu verzeichnen ist, in welcher Kolonie der Rückgang stärker ausfällt und welche Gründe dafür in Frage kommen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783447055789
- Sprache Deutsch
- Auflage 1., Aufl.
- Größe H243mm x B172mm x T22mm
- Jahr 2007
- EAN 9783447055789
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-447-05578-9
- Titel Kolonialismus und Kannibalismus
- Autor Simon Haberberger
- Untertitel Fälle aus Deutsch-Neuguinea und Britisch-Neuguinea 1884-1914
- Gewicht 505g
- Herausgeber Harrassowitz Verlag
- Anzahl Seiten 235
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung