Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kombiniertes körperliches Training für ältere Patienten mit COPD
Details
In dem Buch "Kombiniertes körperliches Training für ältere Patienten mit COPD" werden alle pathophysiologischen Erkenntnisse zusammengefasst, einschließlich der lokalen und systemischen Manifestationen, die bei älteren Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) auftreten können. Zusätzlich zu diesen Manifestationen werden in diesem Buch die in der brasilianischen und ausländischen Literatur am häufigsten empfohlenen klinischen Beurteilungsmethoden für diese Bevölkerungsgruppe zitiert und beschrieben. Schließlich wird beschrieben und wissenschaftlich belegt, warum ein kombiniertes körperliches Training derzeit der beste Weg ist, um die Lebensqualität zu erhöhen und somit die Prognose dieser Krankheit zu verbessern.
Autorentext
Abschluss in Physiotherapie an der UNICEP im Jahr 2008. Master-Abschluss in Atemwegsphysiotherapie an der UFSCar (2011). Postgraduiertenausbildung in mechanischer Beatmung von Erwachsenen am Hospital Nossa Senhora de Lourdes (HNSL) (2012). Postgraduiertenausbildung in vollständiger Osteopathie von EBRAFIM (2016 bis 2018). Derzeit ist er ständiger Professor am Universitätszentrum von Goiatuba (UNICERRADO).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207713288
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207713288
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-71328-8
- Veröffentlichung 26.06.2024
- Titel Kombiniertes körperliches Training für ältere Patienten mit COPD
- Autor Victor Fernando Couto , Valéria A. P Di Lorenzo , Alessandro Dos S. Pin
- Untertitel Aerobes und Widerstandstraining zur Vernderung pneumologischer und muskulrer Indikatoren
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Nichtklinische Fächer