Komm, gehen wir essen!

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
GS5M7JAQUVP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die vorliegende Forschungsarbeit evaluiert bestimmte Aspekte der Ernährung von Menschen mit geistiger bzw. mehrfacher Behinderung in der institutionellen Gemeinschaftsverpflegung. Im theoretischen Teil werden theoretische Grundlagen des Betreuungsverhältnisses und aktuelle Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft dargestellt. Weiters wird konkret auf eine Institution für Menschen mit Behinderungen in einer niederösterreichischen Kleinstadt eingegangen und diese im Hinblick auf die Ernährung beschrieben. Schwerpunkte dabei sind Besonderheiten in der Ernährung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, die Gemeinschaftsverpflegung sowie Betreuung und Gesundheitsvorsorge. Der empirische Teil befasst sich mit der Erforschung des Unterstützungsbedarfs der KlientInnen in der Institution Wohnhaus & Werkstätte in Bezug auf die Ernährung. Dieser steht auch im Mittelpunkt einer quantitativen Befragung der 72 aktuell betreuten teil- und vollstationären KlientInnen, die sich den Dimensionen "Gesundheit", "Bewegung", "Betreuungs- und Unterstützungsbedarf" sowie "Ernährungsverhalten" widmet.

Autorentext

Jg. 1965, Mag.(FH), Diplomsozialarbeiterin, ist seit 1991 in der Behindertenhilfe tätig. Bis 2005 war sie als Wohnbereichsleiterin im Verein KoMit / Wien beschäftigt und leitet seit 2006 die Institution Wohnhaus & Werkstätte für Menschen mit Behinderung, Kolping Österreich, in Mistelbach / Niederösterreich.


Klappentext

Die vorliegende Forschungsarbeit evaluiert bestimmte Aspekte der Ernährung von Menschen mit geistiger bzw. mehrfacher Behinderung in der institutionellen Gemeinschaftsverpflegung. Im theoretischen Teil werden theoretische Grundlagen des Betreuungsverhältnisses und aktuelle Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft dargestellt. Weiters wird konkret auf eine Institution für Menschen mit Behinderungen in einer niederösterreichischen Kleinstadt eingegangen und diese im Hinblick auf die Ernährung beschrieben. Schwerpunkte dabei sind Besonderheiten in der Ernährung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, die Gemeinschaftsverpflegung sowie Betreuung und Gesundheitsvorsorge. Der empirische Teil befasst sich mit der Erforschung des Unterstützungsbedarfs der KlientInnen in der Institution Wohnhaus & Werkstätte in Bezug auf die Ernährung. Dieser steht auch im Mittelpunkt einer quantitativen Befragung der 72 aktuell betreuten teil- und vollstationären KlientInnen, die sich den Dimensionen "Gesundheit", "Bewegung", "Betreuungs- und Unterstützungsbedarf" sowie "Ernährungsverhalten" widmet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639317206
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonderpädagogik
    • Anzahl Seiten 100
    • Größe H225mm x B151mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639317206
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-31720-6
    • Titel Komm, gehen wir essen!
    • Autor Ursula Bahringer
    • Untertitel Ernährung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in der institutionellen Gemeinschaftsverpflegung
    • Gewicht 170g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470