Kommentar zu Aristoteles' Schrift Peri hermeneias
Details
Im Kommentar des Abaelard finden sich neben der Kommentierung eigenständige Untersuchungen. Diese eignen sich sehr gut für eine vertiefte Betrachtung. Die zu den ersten sechs Kapiteln gehörenden Untersuchungen werden hier vollständig übersetzt und erläutert. Sie gelten semantischen Fragen, die Aristoteles so nicht stellte. Abaelard erforscht die logische Struktur der Argumentations- und Wissenschaftssprache. Diese Form der Logik ist eine sehr lehrreiche Alternative zur mathematisch-kalkulatorischen Logik.
Vorwort
Die logische Struktur der Argumentations- und Wissenschaftssprache
Autorentext
Petrus Abaelardus (10791142), Philosoph und Theologe, eröffnete noch jung an Jahren eine eigene Logikschule in Konkurrenz zur Pariser Kathedralschule. Er hatte Erfolg. Wohin es ihn auch in seinem an Konflikten reichen Leben verschlug, dort fanden sich, oft von weither kommend, Schüler ein. Später lehrte Abaelard außer Logik auch Theologie. Auch als Theologischer Lehrer war er berühmt, freilich auch umstritten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451392559
- Genre Philosophie des Mittelalters
- Auflage 1. Auflage
- Übersetzer Klaus Jacobi
- Schöpfer Klaus Jacobi
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 360
- Größe H215mm x B135mm x T30mm
- Jahr 2022
- EAN 9783451392559
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-451-39255-9
- Veröffentlichung 29.10.2022
- Titel Kommentar zu Aristoteles' Schrift Peri hermeneias
- Autor Peter Abaelard
- Untertitel Logisch-semantische Untersuchungen. Lateinisch Deutsch. Übersetzt, eingeleitet und mit Erläuterungen versehen von Klaus Jacobi
- Gewicht 585g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Prolog von Klaus Jacobi