Kommentar zur 4. Philippischen Rede des Demosthenes
Details
The series publishes important new editions of and commentaries on texts from Greco-Roman antiquity, especially annotated editions of texts surviving only in fragments. Due to its programmatically wide range the series provides an essential basis for the study of ancient literature.
Die letzte erhaltene Staatsrede des Demosthenes aus dem Jahr 341 v. Chr. galt bis 1901 den meisten Gelehrten als unecht oder bestenfalls von einem späteren Redakteur aus demosthenischen Stücken zusammengestellt. Sie spielte daher im Schulunterricht eine geringere Rolle als die späteren demosthenischen Demegorien und wurde entsprechend wenig kommentiert. Die vorliegende Arbeit erfüllt daher das Desiderat eines wissenschaftlichen Kommentars, der sprachliche, rhetorische und historische Aspekte untersucht. Auch die Politik am Vorabend des entscheidenden Krieges zwischen Athen und dem Makedonenkönig Philipp II. wird beleuchtet.
Autorentext
The author is a Research Fellow in the Commission for the Publication of the Thesaurus Linguae Latinae at the Bavarian Academy.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110169300
- Sprache Deutsch
- Größe H236mm x B160mm x T31mm
- Jahr 2002
- EAN 9783110169300
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-016930-0
- Veröffentlichung 22.03.2002
- Titel Kommentar zur 4. Philippischen Rede des Demosthenes
- Autor Istvan Hajdu
- Untertitel Texte und Kommentare 23
- Gewicht 868g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 475
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage Reprint 2011