Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kommerzialisierung von wenig genutzten Pflanzen zur Armutsbekämpfung
Details
Von den weltweit 40.000 registrierten Nutzpflanzen verfügen nur 150 über vollständig entwickelte Marktketten auf globaler Ebene. Wissenschaftler haben sich bisher vor allem auf die Analyse des Mikronährstoffgehalts von Pflanzen konzentriert, während die Wertschöpfungsketten unberücksichtigt blieben. In Subsahara-Afrika gibt es nur wenige Informationen über das Kommerzialisierungspotenzial der meisten untergenutzten Pflanzen. In Uganda gibt es kaum Informationen über die Marktketten und das wirtschaftliche Potenzial von gehandelten untergenutzten Pflanzen. Diese Informationen sind jedoch notwendig, um Investitionen in die Förderung dieser Arten zur Verbesserung der Lebensgrundlagen zu ermöglichen. Das übergeordnete Ziel dieser Studie war es daher, die Wertschöpfungsketten ausgewählter untergenutzter Pflanzen im Hinblick auf ihre wirtschaftliche Rentabilität zu analysieren und zu charakterisieren.
Autorentext
Dr. Akankwasah Barirega ist ein versierter Experte für Politik und Management im Bereich der natürlichen Ressourcen mit Qualifikationen in den Bereichen Wildtierschutz, Recht und Management natürlicher Ressourcen. Er strebt danach, Menschen zu befähigen und Regierungen dabei zu unterstützen, ihre natürlichen Ressourcen nachhaltig für eine nachhaltige soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung zu nutzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208861438
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208861438
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-8-86143-8
- Veröffentlichung 08.07.2025
- Titel Kommerzialisierung von wenig genutzten Pflanzen zur Armutsbekämpfung
- Autor Barirega Akankwasah
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 120