Kommunale Jugendbildung

CHF 130.50
Auf Lager
SKU
I7TQFKDTNTH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In diesem Buch wird das Verhältnis von schulischer und außerschulischer Pädagogik auf eine positive d. h. nicht defizitorientierte Grundlage gestellt, die sowohl auf der Gemeinsamkeit des Sozialraumes und einer daran gebundenen Identität basiert als auch an ihrer Bildung mitwirkt. Der Argumentationsgang der Arbeit nimmt seinen Ausgang in den bestehenden Institutionen schulischer und außerschulischer Pädagogik sowie den sie betreffenden Debatten und verläuft dann zu den lebensweltlichen Grundfragen nach dem Zusammenhang von raumbezogener Identitätsbildung und kommunaler Öffentlichkeit. Neben Überlegungen zur Methodologie einer pädagogischen Sozialforschung und vorbereitenden Skizzen zu einer Pädagogik des Raumes umfasst die Veröffentlichung auch das Modell einer kommunalen Jugendbildung in arbeitsteiliger Trägerschaft.

Autorentext

Der Autor: Thomas Coelen, geboren 1966, studierte Erziehungswissenschaft, Biologie, Geschichte und Sportwissenschaft an der Universität Hamburg, absolviert zurzeit sein Referendariat und leitet seit September 1999 das Kommunalpädagogische Institut in Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Schule und Sozialpädagogik, räumliche Aspekte von Bildungsprozessen, Methodologie der Bildungs- und Sozialforschung.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Neubestimmung des Verhältnisses von schulischer und außerschulischer Pädagogik - Reformpädagogische Ursprünge und Traditionslinien - Kommunale Identitätsbildung - Sozialforschung als Bildungsprozess - Fallstudie Hamburg-Horn.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631387115
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631387115
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38711-5
    • Veröffentlichung 28.02.2002
    • Titel Kommunale Jugendbildung
    • Autor Thomas Coelen
    • Untertitel Raumbezogene Identitätsbildung zwischen Schule und Jugendarbeit
    • Gewicht 411g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 316
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470