Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kommunale Kosten- und Leistungsrechnung
Details
Kommunen werden in Zukunft aufgrund der steigenden Ausgaben ein immer höheres Budgetdefizit verantworten müssen. Um die Relation des Anstieges zu minimieren, müssen die Kosten gesenkt werden. Die Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung wird daher für viele Gemeinden unumgänglich sein. Dieses Buch findet in Kooperation mit der Stadtgemeinde Zeltweg statt. Ziel ist die Konzeption einer Kosten- und Leistungsrechnung für kommunale Wirtschaftsbetriebe, um darauf aufbauend Kalkulationen sowohl für die Gebührenberechnung als auch für die Festlegung von Verrechnungspreisen erstellen zu können. Das erste Kapitel konkretisiert die Problemstellung und die Ziele des Kooperationspartners. Das nächste Kapitel befasst sich mit der Ausarbeitung der Besonderheiten von Kommunen. Darauf folgend ist der theoretische Teil der Arbeit in drei einzelnen Abschnitten verfasst. Im praktischen Ansatz der Arbeit wird einleitend das Kooperationsunternehmen vorgestellt um darauf aufbauend alle in der Theorie behandelten Themen zu reflektieren und ein für den Wirtschaftshof mögliches Konzept vorzustellen. Eine langfristige, kostendeckende Finanzierung kann somit gewährleistet werden.
Autorentext
Mag. (FH) Martina Steinkellner: Studium an der Fachhochschule Campus02 in Graz, Studiengang Rechnungswesen & Controlling. Controlling Manager bei der Wolf Plastics Verpackungen GmbH, Kammern, Österreich.
Klappentext
Kommunen werden in Zukunft aufgrund der steigenden Ausgaben ein immer höheres Budgetdefizit verantworten müssen. Um die Relation des Anstieges zu minimieren, müssen die Kosten gesenkt werden. Die Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung wird daher für viele Gemeinden unumgänglich sein. Dieses Buch findet in Kooperation mit der Stadtgemeinde Zeltweg statt. Ziel ist die Konzeption einer Kosten- und Leistungsrechnung für kommunale Wirtschaftsbetriebe, um darauf aufbauend Kalkulationen sowohl für die Gebührenberechnung als auch für die Festlegung von Verrechnungspreisen erstellen zu können. Das erste Kapitel konkretisiert die Problemstellung und die Ziele des Kooperationspartners. Das nächste Kapitel befasst sich mit der Ausarbeitung der Besonderheiten von Kommunen. Darauf folgend ist der theoretische Teil der Arbeit in drei einzelnen Abschnitten verfasst. Im praktischen Ansatz der Arbeit wird einleitend das Kooperationsunternehmen vorgestellt um darauf aufbauend alle in der Theorie behandelten Themen zu reflektieren und ein für den Wirtschaftshof mögliches Konzept vorzustellen. Eine langfristige, kostendeckende Finanzierung kann somit gewährleistet werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639311570
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639311570
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31157-0
- Titel Kommunale Kosten- und Leistungsrechnung
- Autor Martina Steinkellner
- Untertitel Konzeption einer Kosten- und Leistungsrechnung für kommunale Wirtschaftsbetriebe
- Gewicht 179g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 108
- Genre Betriebswirtschaft