Kommunale Wirtschaftsförderung in Brandenburg
Details
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, wie von den Kreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg die Grundlagen für die regionale wirtschaftliche Entwicklung geschaffen werden. Mit einer landesweiten Bestandsaufnahme und anhand von Fallbeispielen kann gezeigt werden, dass sich aus einem ursprünglich landeseinheitlichen Strukturmuster heraus kooperative Formen des Verwaltungshandelns entwickelt haben.
In regional unterschiedlichen Organisationsstrukturen und Handlungsformen werden Kooperationsbeziehungen zwischen der Verwaltung und verschiedenen wirtschaftsnahen Akteuren praktiziert. Die wachsende Bedeutung regionaler Politik ist dabei in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Globalisierung der Wirtschaft zu sehen.
Autorentext
Der Autor: Joachim Weber, geboren 1969, studierte Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz (Diplom 1995) und arbeitet seitdem als freier Mitarbeiter in der Unternehmensberatung.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Kooperativer Staat Kommunale Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung im Land Brandenburg: Rahmenbedingungen, Wirtschaftsförderung in den Landkreisen, Fallbeispiele Schlussfolgerungen und Empfehlungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631362273
- Auflage Neuausg.
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 223
- Größe H211mm x B151mm x T18mm
- Jahr 2000
- EAN 9783631362273
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-36227-3
- Titel Kommunale Wirtschaftsförderung in Brandenburg
- Autor Joachim Weber
- Untertitel Regionale Handlungsfähigkeit durch kooperativen Staat?
- Gewicht 322g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH