Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kommunaler Einfluß in Europa
Details
Die europäischen kommunalen Gebietskörperschaften sind von einer Vielzahl von EU-Rechtsakten betroffen. Dennoch spielen sie im Brüsseler Rechtssetzungsprozeß eine nur untergeordnete Rolle. Es ist daher nicht verwunderlich, daß die EU-Ebene als «kommunalblind» bezeichnet wird oder von den Kommunen als «wehrlose Verwalter der EU» gesprochen wird. Mit dieser Untersuchung soll ein Beitrag in die Diskussion eingebracht werden, der die Arbeit einer anderen internationalen Organisation in den Mittelpunkt rückt: die des Europarats. Der Kongreß der Gemeinden und Regionen Europas, die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung und der Ausschuß der regionalen und kommunalen Gebietskörperschaften der EU werden als Säulen des zukünftigen europäischen Kommunalschutzes vorgestellt, die eine angemessene und effektive Mitsprache der Kommunen in Europa sicherstellen.
Autorentext
Der Autor: Matthias Werner Schneider ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Würzburg, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht und Rechtsreferendar am LG Würzburg. Er studierte Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Würzburg und an der Deutschen Verwaltungshochschule in Speyer. Seit 2001 absolvierte der Autor Forschungsaufenthalte in Paris, Brüssel, Straßburg und Wien. 2003 erfolgte die Verleihung des Grades eines Magisters des Europäischen Rechts und die Promotion.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die kommunalen Gebietskörperschaften im europäischen Kontext Kommunale Interessen in der EU, vertreten durch den AdR? Vertretung kommunaler Interessen beim Europarat durch den KGRE Die Europäische Kommunalcharta als kommunalschützendes Instrument Betroffenheit der Kommunen durch die EU-Rechtsetzung Die Kommunen beim Europarat als Modell für die EU Europäisches Kommunallobbying Auf dem Weg zu einer Europäischen Kommunalen Selbstverwaltung Die Kommunen und das Subsidiaritätsprinzip.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631520482
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T37mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631520482
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-52048-2
- Veröffentlichung 24.05.2004
- Titel Kommunaler Einfluß in Europa
- Autor Matthias Werner Schneider
- Untertitel Die Einflußnahme der Kommunen beim Europarat als Modell für die Europäische Union- KGRE, AdR und EKC als Säulen eines europäischen Kommunalschutzes
- Gewicht 879g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 686
- Genre Strafrecht