Kommunales E-Government
Details
Die digitale Transformation großer Teile unserer Gesellschaft ist nicht mehr aufzuhalten. Verwaltung 4.0. überträgt den Gedanken der Industrie 4.0 auf Leistungen, die Staat, Länder und Kommunen erbringen. Dabei wird eine einfache Transformation der bestehenden Verwaltungsabläufe auf die neuen Technologien nicht ausreichen. Eine digitale Stadt erfordert auch durch Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz in Zukunft andere Verwaltungs- und Kommunikationsstrukturen.
Das Buch beschreibt anschaulich die Ursachen, notwendigen Veränderungen und gesetzlichen Grundlagen der Digitalisierung im kommunalen E-Government. Die Begriffe Smart City, Smart County oder Smart Region verdeutlichen dabei das langfristige Ziel. Außerdem werden die technischen Voraussetzungen, organisatorischen Prozesse und Handlungsfelder des E-Government an zahlreichen Beispielen dargestellt.
Autorentext
Prof. Dr. Ralf-Rainer Piesold lehrt Management öffentlicher Verwaltungen und Wirtschafts-/Verwaltungsinformatik an der Frankfurt University of Applied Sciences. Außerdem beschäftigte er sich als Leiter einer Stabsstelle und hauptamtlicher Stadtrat u. a. mit Projekten zur Digitalisierung von Kommunen.
Inhalt
Ursachen der digitalen Transformation.- Von der Ordnungskommune zur digitalen Kommune.-Gesetzliche Bestimmungen (Onlinezugangsgesetz).- Smart-City-Konzept.- Grundlagen und organisatorische Einbindung von E-Government.- Prozessorientierte Verwaltung.- Strategisches Management.- Technische Komponenten eines E-Government-Systems.-Cyber-Sicherheit und datenschutzrechtliche Anforderungen.- Erfolgsfaktoren eines E-Government-Systems.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662630938
 - Sprache Deutsch
 - Auflage 1. Aufl. 2021
 - Größe H240mm x B168mm x T13mm
 - Jahr 2021
 - EAN 9783662630938
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-662-63093-8
 - Veröffentlichung 02.07.2021
 - Titel Kommunales E-Government
 - Autor Ralf-Rainer Piesold
 - Untertitel Grundlagen und Bausteine zur Digitalisierung von Verwaltungen
 - Gewicht 404g
 - Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
 - Anzahl Seiten 213
 - Lesemotiv Verstehen
 - Genre Strafrecht