Kommunales Electronic Government
Details
Kommunen befinden sich heute mehr denn je im Wandel. Siestehen wachsenden Anforderungen gegenüber, die sich aus derVeränderung von Staat und Gesellschaft im Zuge derinformationstechnologischen Revolution ergeben haben. DiePotentiale der Internettechnologie werden eingesetzt, um kommunaleAufgaben effizienter zu gestalten und Bürgerorientierung mit neuenQualitäten zu versehen. Die Autorin Stephanie Neuber gibteinführend einen Überblick über die Begriffe Gouvernementalität undElectronic Government, die als Leitfaden für die weitereBetrachtung dienen sollen. Grundlage der Untersuchung bildet dasKonzept der Gouvernementalität von M. Foucault das auf diehistorisch wandelnde Rolle von Macht, Regierung und Gesellschaftverweist. Mit dem Konzept der Netzwerkgesellschaft von M. Castellswird die Bedeutung von Staat, Regierung und Informationstechnologieangeführt, welche im kommunalen Electronic Government ihreWeiterführung findet. Als praktisches Lösungsmodell dient dasVirtuelle Rathaus der Stadt Hagen. Das Buch richtet sich anEntscheidungsträger der kommunalen Verwaltung und ihrer Verbände,Studenten und Vertreter der Medien- undVerwaltungswissenschaften.
Autorentext
Diplom Mediadesignerin (mda); Bachelor of Arts (Medienkultur): Studium Mediadesign an der MDA - Berlin. Studium der Medienkultur (Bachelor/ Master of Arts) an der Bauhaus-Universität Weimar. Tätigkeit im Projekt Ästhetik und Experiment in Goethes Farbenlehre des Sonderforschungsbereiches 482: Ereignis Weimar Jena. Kultur um 1800.
Klappentext
Kommunen befinden sich heute mehr denn je im Wandel. Sie stehen wachsenden Anforderungen gegenüber, die sich aus der Veränderung von Staat und Gesellschaft im Zuge der informationstechnologischen Revolution ergeben haben. Die Potentiale der Internettechnologie werden eingesetzt, um kommunale Aufgaben effizienter zu gestalten und Bürgerorientierung mit neuen Qualitäten zu versehen. Die Autorin Stephanie Neuber gibt einführend einen Überblick über die Begriffe Gouvernementalität und Electronic Government, die als Leitfaden für die weitere Betrachtung dienen sollen. Grundlage der Untersuchung bildet das Konzept der Gouvernementalität von M. Foucault das auf die historisch wandelnde Rolle von Macht, Regierung und Gesellschaft verweist. Mit dem Konzept der Netzwerkgesellschaft von M. Castells wird die Bedeutung von Staat, Regierung und Informationstechnologie angeführt, welche im kommunalen Electronic Government ihre Weiterführung findet. Als praktisches Lösungsmodell dient das Virtuelle Rathaus der Stadt Hagen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der kommunalen Verwaltung und ihrer Verbände, Studenten und Vertreter der Medien- und Verwaltungswissenschaften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639056624
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639056624
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-05662-4
- Veröffentlichung 24.01.2014
- Titel Kommunales Electronic Government
- Autor Stephanie Neuber
- Untertitel Gouvernementalitt, Internet und Brgerpartizipation
- Gewicht 149g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 88