Kommunikation als Lebenskunst
Details
Warum funktionieren Kommunikationsrezepte nie? Was bedeutet Schweigen? Mit wie vielen Ohren hören wir zu? Warum sind Missverständnisse normal? Wie übt man Kritik, ohne den anderen zu verletzen? Ist das Miteinander-Reden eine Lebenskunst? Dies ist ein Buch über die großen und kleinen Fragen der Kommunikation, ein Dialog zwischen dem Psychologen Friedemann Schulz von Thun und dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen. Gleichermaßen humorvoll und ernst, mit Lust an der Debatte und der erhellenden Zuspitzung entfalten die Autoren die zentralen Modelle der Kommunikationspsychologie (das Kommunikations- und Wertequadrat, die Metapher vom Teufelskreis und das Bild vom inneren Team, das Situationsmodell und das Ideal der Stimmigkeit) und zeigen, wie sich humanistische Psychologie und systemisches Denken, die Betrachtung innerer und äußerer Kräftefelder produktiv verbinden lassen. Überdies wird deutlich, wie sich die verschiedenen Modelle und Perspektiven in der Praxis (Coaching, Pädagogik, interkulturelle Kommunikation) bewähren. Den Schluss des Buches bildet ein Gespräch über das Gluck und den Tod und die Frage, was Kommunikation im Angesicht der eigenen Endlichkeit zu leisten vermag. Offenbar wird so das Panorama eines Denkens, das keine Fertig-Rezepte der besseren Lebensfuhrung bietet, wohl aber Reflexionswerkzeuge und gedankliche Geländer für individuell stimmige Lösungen.
Autorentext
Friedemann Schulz von Thun, Prof. Dr. Dr. h. c., war von 1975 bis 2009 Professor für Psychologie an der Universität Hamburg (Schwerpunkt: Kommunikation, Beratung und Training). Bekannt wurde er durch die Trilogie Miteinander reden, das Standardwerk in Schule und Beruf. Seit 2007 leitet er das Schulz von Thun-Institut für Kommunikation (Weiterbildungen und Coaching). Er ist Ehrendoktor für Wirtschaftswissenschaft an der Universität St. Gallen und als Berater und Trainer sowie Herausgeber der Reihe Miteinander reden Praxis tätig. Seine Bücher sind Bestseller und gehören zu den meistgelesenen Werken der Psychologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Bernhard Pörksen , Friedemann Schulz von Thun
- Titel Kommunikation als Lebenskunst
- Veröffentlichung 30.09.2016
- ISBN 978-3-8497-0173-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783849701734
- Jahr 2016
- Größe H215mm x B135mm x T20mm
- Untertitel Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens
- Gewicht 309g
- Auflage kart.
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 217
- Herausgeber Auer-System-Verlag, Carl
- GTIN 09783849701734