Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kommunikation im Krisenmodus
Details
Daniel Völker verankert den kommunikationswissenschaftlichen Framing-Ansatz als zentralen Teil der Krisenkommunikation. Er befragte dazu Praktiker im Bundesfinanzministerium zu Strategien in der Krise und wertete Medienberichte mit einer groß angelegten Framing-Analyse auf strategische Frames aus. Der Autor bietet nicht nur theoretische und methodische Hinweise zur Weiterentwicklung der Krisen- und Framing-Forschung, sondern gibt auch Einblicke in die Genese von Kommunikationsstrategien. Die einschneidende Finanzkrise 2008/09 zeigt, dass Deutungswettbewerbe im Krisenmodus intensiv untersucht werden müssen, da sie über die Legitimierung von Organisationen hinaus gesellschaftliche Veränderungen ermöglichen.
Autorentext
Dr. Daniel Völker studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsinteressen sind gesellschaftspolitische Kommunikation und Kommunikationsmanagement. Er berät als Kommunikationsberater unter anderem Bundesministerien, Verbände und Nichtregierungsorganisationen.
Inhalt
Krisenkommunikation und der neue Multivocal Approach.- Neusystematisierung des Forschungsstands zum Framing aus handlungsorientierter Perspektive.- Das Bundesfinanzministerium in der Finanzkrise 2008/09.- Entstehung und Entwicklung von Deutungsmustern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658173562
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 329
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658173562
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-17356-2
- Veröffentlichung 02.03.2017
- Titel Kommunikation im Krisenmodus
- Autor Daniel Völker
- Untertitel Konzeption des Strategischen Framing am Beispiel der Finanzkrise 2008/09
- Gewicht 446g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden